|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.10.2012 Uhrzeit: 17:13 ID: 48290 | Social Bookmarks: Zitat:
Wenn man diese zusätzlichen Kosten erst mal beiseite lässt (ggf. bekommst Du einen Arbeitsplatz gestellt), muss Dein Netto-Stundenlohn (ohne MwSt.) in der Regel ca. 1,5 x so hoch sein wie Dein Brutto-Stundenlohn als Angestellter. Wenn Du Dich also auf eine Stelle bewirbst, die mit 2.700 EUR/Monat als Angestellter vergütet werden würde, solltest Du als freier Mitarbeiter bei 160 Std./Monat nicht deutlich unter einen Stundenlohn von (2.700x1,5):160=25 EUR/Std. netto gehen, sonst legst Du nur drauf. Netto heißt hier, es kommen in Deiner Rechnung noch 19% MwSt. drauf. T. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freie Mitarbeit - Praktikum - studentische Mitarbeit | Tineco | Beruf & Karriere | 1 | 24.03.2010 19:15 |
Existenzgründung Freie Mitarbeit | nettel2009 | Beruf & Karriere | 2 | 25.03.2009 10:25 |
freie (unzufriedene) mitarbeit | diplingarch | Beruf & Karriere | 9 | 18.10.2005 10:39 |
Arbeitsvertrag Freie Mitarbeit | Hannah | Beruf & Karriere | 1 | 06.09.2005 18:25 |
Freie Mitarbeit TV-Produktion | uschelzig | Beruf & Karriere | 6 | 26.01.2004 15:36 |