|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 32
Christo: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.10.2012 Uhrzeit: 10:10 ID: 48365 | Social Bookmarks: Zitat:
Der Vorteil des Büros liegt ja darin, dass es nur reale produktive Stunden bezahlen muss. Urlaub, Krankheit oder Buchführung wird nicht bezahlt. Auch kann der Freie von heute auf Morgen gebucht und auch wieder freigesetzt werden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
21 Werktage x 8,5h = 178h - Urlaub und Krankheit = 148 h * 0,7 (Projekt zu Gemeinstunden) = 103,6 h Also ich muss als Freier davon ausgehen, dass ich nur 103,6 h je 21 Werktage in Rechnung stellen kann. (Wenn ich für sehr große Projekte gebucht bin, kann man den Faktor den Projektstundenschlüssel sicher noch Richtung 0,8 schieben und damit seinen Stundensatz senken.) Dann komm ich im Schnitt auf etwa 4314 € netto je Monat bei 35€/h brutto. Wenn man bedenkt, dass der Freie damit noch Krankenversicherung, Rente, Miete, „Dienstwagen“, Software, Weiterbildung, Mitgliedsbeiträge etc. bezahlen muss, ist das gar nicht so viel. Aus meiner Sicht ist Freier zu sein bei den gezahlten Stundensätze überhaupt keine Lösung. | ||||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freie Mitarbeit - Praktikum - studentische Mitarbeit | Tineco | Beruf & Karriere | 1 | 24.03.2010 19:15 |
Existenzgründung Freie Mitarbeit | nettel2009 | Beruf & Karriere | 2 | 25.03.2009 10:25 |
freie (unzufriedene) mitarbeit | diplingarch | Beruf & Karriere | 9 | 18.10.2005 10:39 |
Arbeitsvertrag Freie Mitarbeit | Hannah | Beruf & Karriere | 1 | 06.09.2005 18:25 |
Freie Mitarbeit TV-Produktion | uschelzig | Beruf & Karriere | 6 | 26.01.2004 15:36 |