Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 99
dk0815: Offline

Ort: Karlsruhe

dk0815 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 13:37
ID: 49588



AW: gehaltserhöhung - wie angehen?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

grundsätzlich bin ich mir nicht mehr so sicher, ob man solche Erhöhungen im Architekturbüro überhaupt erzielen kann, aber das kann natürlich auch an mir liegen.

Das grundsätzliche Problem ist halt daß du im Einzelunternehmergeschäft dem Chef auf Gedeih und Verderb ausgeliefert bist, da es über die individuelle Verhandlung ja keine z.B. tariflichen Festlegungen gibt. Hatte z.B. schon Situationen, in denen es hieß "es ist ja schön für Sie, wenn Sie sich Summe x vorstellen, das ist ja utopisch und hat hier noch nie jemand verdient, deshalb biete ich Summe Y an..."
Wenn so eine Aussage gefallen ist, kannst du dann nen Kopfstand machen und es wird sich doch nichts tun. Und wenn dein Chef dir nichts geben will, wirst du nichts bekommen. Das hat dann damit ob du zwei Jahre oder länger da bist, schon lange keine Erhöhung mehr hattest, etc. nichts zu tun.

Aber man muss ja nicht immer nur vom Negativen ausgehen. Grundsätzlich würde ich dennoch versuchen mal in ner ruhigen Minute ein Gespräch zu führen. Wenn in deinem Büro die Gehälter totgeschwiegen werden bzw. der Chef über solche Dinge alle im Unklaren läßt könnte es evtl. sogar außerhalb des Büros sinnvoll sein bzw. sollte es abseits von Kollegen sein. Wenn es keine richtigen Gehaltstrukturen gibt, und ein Chef Leute sehr unterschiedlich nach Gutdünken bezahlt kann dies nämlich sehr schnell Böses Blut geben.
Ein Gesprächseinstieg könnte z.B. die Frage nach seiner Einschätzung deiner Leistung sein. Einfach mal versuchen rauszufinden, wie man denn so im Gefüge eingeschätzt wird. Dann könnte man es darauf lenken wie er denn die Entwicklung so sieht. (will er dir mehr zutrauen, dich langfristig halten, etc....)
Man sollte auch mit reinbringen wie man seine Situation selber sieht (gefällts einem, traut man sich mehr zu.....). Und in diesem Zusammenhang kann man dann auch mal aufs Geld kommen. Ob man 200€ mehr gleich fordern kann oder es durchbringt kann ich nicht sagen (s.o.) Vielleicht kann man es ja auch nur mal anstossen, daß man gern mehr verdienen würde und es gibt noch ein anderes Gespräch....

Ich glaube grundsätzlich gibt es da nicht den Weg, aber vielleicht hilft es dir ja weiter. Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß man im klassischen Angestelltenverhältnis wohl doch mehr "Kante zeigen" muss, wie es neudeutsch so schön heißt, anstatt angesichts der vielen Arbeitslosen Architekten, dankbar daß man überhaupt in dem Beruf arbeiten darf, alles mit sich machen läßt und immer nur abnickt.

Gruss Daniel

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 14:18
ID: 49589



AW: gehaltserhöhung - wie angehen?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

... ganz so schwarz sehe ich es nicht, ein kollege von mir ist genau mit der selben argumentation gut gefahren.... ich denke in einem fall wie du ihn beschreibst, hilt über kurz oder lang nur ein wechsel des arbeitgebers

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 99
dk0815: Offline

Ort: Karlsruhe

dk0815 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 15:15
ID: 49592



AW: gehaltserhöhung - wie angehen? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Lang,

was meinst du mit der selben Argumentation ?
Vorgehensweise wie ich sie beschrieben hab, oder der Verzicht bei der Einstellung ?

Gruss Daniel

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 16:07
ID: 49593



AW: gehaltserhöhung - wie angehen? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

was meinst du mit der selben Argumentation ?

... zwei jahre im büro, erfahrung gesammelt, etc... als argumentation für eine erhöhung.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 26.02.2013
Uhrzeit: 17:49
ID: 49595



AW: gehaltserhöhung - wie angehen? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

auf jeden Fall solltest Du nicht Jammern (wie Gunter Gabriel) sondern dem Chef
deutlich machen, welchen Nutzen er von Dir hat.
Zwei Jahre im Büro zu sein ist natürlich auch noch kein Erfolg ("was, so lange
schlepp ich Sie defizitären Sack schon durch"), das ist antiquarische Mentalität,
genauso wie "Erfolg durch Anwesenheit".
Ich glaube Du bist auf dem richtigen Weg, wenn Du herausarbeitest wie viel
effektiver und selbständiger Deine Arbeit geworden ist und wie das Büro
dadurch von Deiner Arbeit profitiert. "Tu Gutes und sprich darüber" ist
Architekten meist verhasst, kann man aber trotzdem ab und an mal machen...
200€ sind 7%, mehr als die IG Metall grad fordert, mal sehen wer gewinnt, viel Erfolg!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 27.02.2013
Uhrzeit: 23:38
ID: 49620



AW: gehaltserhöhung - wie angehen? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

.... so dass ganze hat ich leider in eine unerwartete richtung entwickelt: da will man mal eben nach ner gehaltserhöhung fragen, und schwupps ist man den job. los. betriebsbedingte kündigung zum 31.03. ( zur gehaltsverhandlung sind wir garnicht mehr gekommen)


wenn als jemand was weiß im raum köln, immer her damit

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 3
Plus: Offline


Plus is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.02.2013
Uhrzeit: 10:57
ID: 49621



AW: gehaltserhöhung - wie angehen? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Na, das war ja tatsächlich eine unerwartete Wendung.

Hat er dich jetzt rausgeworfen weil du nach mehr Lohn gefragt hast oder hatte das mit etwas anderem zu tun?

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gehaltserhöhung jormakka Beruf & Karriere 3 16.07.2009 14:45
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®