|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.11.2008
Beiträge: 63
Funky: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.08.2013 Uhrzeit: 15:20 ID: 50735 | Social Bookmarks: Hallo liebes Forum, das leidige Thema Steuererklärung. So langsam muss ich mich damit auch mal befassen. Die erste Steuererklärung lohnt sich ja meistens noch. Nur 3 Monate gearbeitet. Man bekommt eh alles wieder zurück. Ärgerlich nur, dass man sein Studium dann quasi 0,0 absetzen kann, weil die Einnahmen im ersten Jahr nicht ausreichen und man auch ohne zusätzliche Belege die Lohnsteuer zurück bekommt. ![]() Wie sieht es aber jetzt mit einem stinknormalen Jahr als angestellter Architekt aus? Lohnt es sich da? Kein Umzug, keinerlei Anschaffungen, keinen langen Arbeitsweg. Habt ihr ein paar (legale) ;-) Tipps was man als Architekt (angestellt) alles angeben kann. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Funky |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Versicherung als angestellter Bauleiter ? | mika | Beruf & Karriere | 4 | 21.05.2015 07:25 |
Selber bauen als angestellter Architekt | dk0815 | Bauherren & Auftraggeber | 3 | 03.07.2013 10:24 |
Angestellter Architekt - Wettbewerbsteilnahmen ? | dk0815 | Beruf & Karriere | 6 | 15.10.2010 21:13 |
Pauschalen Steuererklärung freier Mitarbeiter | maza | Beruf & Karriere | 0 | 30.12.2009 15:17 |
Qual der Wahl * freier Architekt oder Angestellter | jericho | Beruf & Karriere | 13 | 24.04.2006 12:50 |