![]() |
Welche Arten offener Wettbewerbe gibt es? Hallo Leute Folgende Ausgangssituation: Ich bin seid den letzten Wahlen in der glücklichen Lage in einigen kommunalen Gremien bei mir vor Ort vertreten zu sein. Nun gibt es hier eine Grünfläche mit Gewässern, wo seid Jahren diskutiert wird, was man draus machen kann. Um die ganze Sache aufzulösen würd ich gern die Ausführung eines Ideenwettbewerbs beantragen um Ideen zu sammeln (ohne an eine Realisierung gebunden zu sein). Allerdings sollte der meiner Vorstellung nach offen sein, so dass theoretisch auch "Einzelgänger" oder "fachfremde" Personen oder Künstler Ideenskizzen einreichen können. Also am besten ein Wettbewerb, wo 3-5 Büros eingeladen wurden, aber die Möglichkeit für "Jedermann" besteht ebenfalls teilzunehmen. Nun bin ich etwas ins schwimmen geraten diesen Antrag korrekt zu formulieren. Wäre das ein "halboffener" Wettbewerb? Wie sieht es mit der VOF aus? Gäbe es irgendwelche Probleme bei der Preisgeldausschüttung wenn "echte" (Landschafts-)Architekturbüros und "Normalpersonen" gleichberechtigt teilnehmen? Würd mich freuen wenn hier jemand ein paar Ideen dazu hat. |
AW: Welche Arten offener Wettbewerbe gibt es? Das hört sich eigentlich mehr nach Ideenwerkstatt als nach Wettbewerb an. |
AW: Welche Arten offener Wettbewerbe gibt es? Zitat:
|
AW: Welche Arten offener Wettbewerbe gibt es? da kann man sich am besten von der Architektenkammer informieren lassen. VOF spielt m.E. bei solchen Verfahren keine Rolle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®