Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 18.01.2014
Uhrzeit: 13:51
ID: 51855



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

So. Kurzer Zwischenbericht.

>> BADPLANUNG <<

Ich habe nun Sanitärobjekte als Blöcke angelegt mit Abstandsflächen und
kurzen Normhinweisen auf nichtdruckbaren Layern. Alle Objekte haben
Mittelachsen auf einem Achsenlayer zur einfacheren Positionierung und
Bemaßung.

Nun möchte ich für folgende Punkte noch Info´s zusammentragen und
durch kleine Schemaskizzen/ Auszüge aus einer Badplanung ergänzen,
die dann als Vorlage dienen kann:
  • Abdichtung mit Hinweis auf ZDB Merkblatt über Feuchtebeanspruchungsklassen
    und Auswirkung auf Abzudichtende Bereiche. Beispielhaft für eine Dusche und
    eine Badewanne mit eingestrichelter Abdichtung und fertigen Textblöcken/
    Höhenkoten, die sich dann später kopieren lassen.
  • Ermittlung der erforderlichen Tiefe von Installationsvorwänden
  • Angaben zur Planung von Fliesenspiegeln bzw. Fliesenarbeiten, z. B.
    Rutschhemmung, Fliesenmaß vs. Rastermaß, Ausbildung von Ecken,
    Varianten der Sockelausbildung

Was würdet Ihr hier ganz konkret noch ergänzen?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 18.01.2014
Uhrzeit: 19:33
ID: 51856



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

-Sanitärräume in Arbeitsstätten etc.: ASR A4.1 BAuA - Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) / Arbeitsstättenrecht / Arbeitsstätten / Themen von A-Z / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
-Barrierefreie Sanitärräume: DIN 18040-1, DIN 18040-2, ASR...
-Elektroinstallationen im Bad - Abstände: DIN VDE 0100-701 http://www.elektrogemeinschaft-halle...DE0100-701.pdf
-123 zur bodengleichen Dusche

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 18.01.2014
Uhrzeit: 21:34
ID: 51857



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi personal cheese,

danke für die Hinweise.

Die setze ich mir auch
noch auf die Liste.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 31.01.2014
Uhrzeit: 19:17
ID: 51968



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo.

Ich arbeite aktuell an Vorlagen für Türen für verschiedene Planungsstände.

Dabei stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist in der Ausführungsplanung
bei Türen die Art der Zarge darzustellen.

Wie handhabt Ihr das?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 31.01.2014
Uhrzeit: 20:01
ID: 51970



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

In welchem Masßstab?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.02.2014
Uhrzeit: 15:08
ID: 51992



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Im Maßstab 1:50 überlegen wir einen Hinweis auf die Zargenart zu geben.

Im Maßstab 1:20 zeichnen wir die Zargen mit um Anschlusspkt zu Sockelleisten,
Wandbekleidungen etc. eindeutig zu klären.

Im maßstab 1:10 und detailierter sowieso um die Einbausituation auch im Hinblick
auf technische Erfordernisse (Brandschutz, etc) festzulegen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 3
Muugi: Offline


Muugi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.02.2014
Uhrzeit: 09:23
ID: 51998



AW: Bürostruktur & Planungsorganisation bürointern #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Für wen sollen denn die einzelnen Pläne sein?

Ich bin in der Ausführung tätig und nach meiner Erfahrung sollten nur die notwendigsten und wichtigen Punkte in den Plan... Denn die Firmen draußen müssen es umsetzen und haben keine Zeit Pläne 2Tage zu studieren.

Wir handhaben es so, dass Checklisten als Bemusterungslisten angelegt werden und mit dem Werkpläne ausgehängt werden.
In diesen Bemusterungslisten sind Türen, Fußböden, etc Sonderwünsche eingearbeitet.
Zudem gibt es eine Baubeschreibung in der das Projekt auch beschrieben ist.

Hilfreich sind Checklisten, die aber vielleicht getrennt abgelegt werden, damit man einfach nachlesen kann.

Lg

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®