|
Social Bookmarks: Also Mite ist immernoch empfehlenswert? Ich werde es wohl jetzt mal damit für die Zeiterfassung versuchen, nachdem ein Versuch mit einer Komplettlösung fürs Büro im Winter gescheitert war (Abacus). | |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2014 Uhrzeit: 12:25 ID: 53314 | Social Bookmarks: also bei uns wird das tadellos angenommen, meinen Text oben würde ich noch genau so wiederschreiben. |
|
Social Bookmarks: Hallo Kieler, danke für Deine aufmunternde Antwort. Nachdem Fiasko mit der anderen Bürosoftware habe ich erstmal ein paar Monate Abstand gebraucht. Ich habe nun für alle Mitarbeiter einen 30-Tage Mite-Probeaccount angelegt. Dazu direkt 2-3 Fragen: - man klickt sich ja nun in Mite ein Team zusammen. Das heißt man "lädt" registrierte Benutzer ein und verwaltet diese als Zeiterfasser. Selbst ist man Admin. Die Anmeldung erfolgt über die Adresse des Admins, also z.b. https:/ /musteradmin.mite.yo.lk/ . Ist das korrekt oder gibt man sicher besser als Admin den Büronamen, weil es irgendwie für die Mitarbeiter irreführend ist, sich unter einem anderen Namen bzw. quasi im Admin-Konto einzuloggen? - als Leistungen haben wir nun Leistungsphasen 1-9 und ein paar zusätzliche Leistungen eingegeben. Zum Stundenlohn, den man dort einträgt habe ich die Frage, ob man dort den mittleren Netto- oder Bruttostundenlohn der Mitarbeiter eintragen sollte, der auf der Rechung abgerechnet wird oder den man als interne Mindestgröße haben muss um rentabel zu sein? - Budgets: Es lassen sich nach meiner Erkenntnis nur Gesamtbudgets pro Projekt und nicht pro Leistungsphase festlegen, korrekt? Bedeutet für mich, dass ich meine Budgets pro Leistungsphase anderweitig z.B. in Excel vorher festlegen muss und regelmässig mit den Repports aus Mite abgleiche. - wie erfasst ihr Projektstunden Dritter? Wird für jeden Praktikanten, Freelancer etc. ein neues Mitekonto (Monatskosten 5 Euro) angelegt oder werden solche vereinzelten Leistungen über ein Sammelkonto bzw. einen bestehenden Mitarbeiter miterfaßt? Danke für jede Antwort. | |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.09.2014 Uhrzeit: 13:59 ID: 53322 | Social Bookmarks: tja nun befindest Du Dich in der Zwickmühle, das eine war zu kompliziert, das andere reicht nicht weit genug. Mite ist wirklich ein sehr einfaches Tool für die Zeiterfassung, aber für die Budgetplanung wohl nur über den Excel Umweg wie von Dir vermutet. Es gibt ja mehrere Benutzergruppen, ähnlich einem CMS, als Zeiterfasser kannst Du nur und nur für bestimmte Projekte die Stoppuhr starten und stoppen. Um Geld zu sparen, kannst Du natürlich ein Zeiterfasserkonto für alle Freien einrichten, die dann bei der Zeiterfassung im Bemerkungsfeld zuerst Ihren Namen schreiben, was natürlich die Auswertung nicht erleichtert, aber möglich wäre. Alle Benutzer dieses Kontos können dann natürlich sehen wer wie lange woran gearbeitet hat... Bei uns hat jeder ein Account mit seinem Namen. Mit den Leistungsphasen haben wir es genauso gemacht, wie von Dir beschrieben, LPH 0-9 und alle möglichen Sonder- und Besonderen Leistungen. Ich denke, dass die Eingabe des Stundenlohns davon abhängt, was Du mit der Auswertung anfangen willst, richtige Controlling SW unterscheidet ja zwischen internem und externen Stundensatz, das will Mite aber glaube ich gar nicht leisten... |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.09.2015 Uhrzeit: 16:14 ID: 54863 | Social Bookmarks: Cycot hat jetzt die Zeiterfassung aus OM herausgelöst und bietet diese als Freeware an, einschl. Projekt- und Adressenverwaltung. Vielleicht ist das ja noch für irgendwen interessant CYCOT OM TIME |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 9
Projektqualle: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.09.2015 Uhrzeit: 22:08 ID: 54864 | Social Bookmarks: Zitat:
Addiere mal die gesamte Zeit für die Einrichtung und Bearbeitung ... was bitte bringt im Endeffekt eine solche Datensammlung ? .. nix .. absolut nix ... die Zeit die man für ein Projekt benötigt wird durch ein Zeiterfassungsprogramm auch nicht verkürzt ... lediglich die Überwachung der Arbeiter im Büro ist gelungen und damit die Drangsalierung ... Architekten die im Büro ein solches Zeiterfassungsprogramm einführen , sollten sich lieber um die Kunden und die Aufträge kümmern .. | |
|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.09.2015 Uhrzeit: 22:14 ID: 54865 | Social Bookmarks: Geld spart man in Anschaffungskosten für Software, hab ich doch im Satz danach erklärt! Und den Rest hast Du scheinbar auch nicht verstanden... |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.09.2015
Beiträge: 9
Projektqualle: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.09.2015 Uhrzeit: 13:15 ID: 54869 | Social Bookmarks: .. das mußt du mal genau erklären .. wieso spart man Geld in den Anschaffungskosten , Anschaffungskosten sind Kosten und bleiben Kosten .. .. dann erklär es mir , anscheinend bist du zu sehr vernarrt in etwas , was im Prinzip nix bringt ... außer zusätzlicher und unnötiger Formulararbeit .. |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeiterfassung auch für unterwegs... | Blumenschein | Beruf & Karriere | 2 | 20.09.2010 11:54 |
Zeiterfassung / Projektmanagement | Francis | Beruf & Karriere | 13 | 26.05.2010 17:28 |