|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.09.2014 Uhrzeit: 13:59 ID: 53322 | Social Bookmarks: tja nun befindest Du Dich in der Zwickmühle, das eine war zu kompliziert, das andere reicht nicht weit genug. Mite ist wirklich ein sehr einfaches Tool für die Zeiterfassung, aber für die Budgetplanung wohl nur über den Excel Umweg wie von Dir vermutet. Es gibt ja mehrere Benutzergruppen, ähnlich einem CMS, als Zeiterfasser kannst Du nur und nur für bestimmte Projekte die Stoppuhr starten und stoppen. Um Geld zu sparen, kannst Du natürlich ein Zeiterfasserkonto für alle Freien einrichten, die dann bei der Zeiterfassung im Bemerkungsfeld zuerst Ihren Namen schreiben, was natürlich die Auswertung nicht erleichtert, aber möglich wäre. Alle Benutzer dieses Kontos können dann natürlich sehen wer wie lange woran gearbeitet hat... Bei uns hat jeder ein Account mit seinem Namen. Mit den Leistungsphasen haben wir es genauso gemacht, wie von Dir beschrieben, LPH 0-9 und alle möglichen Sonder- und Besonderen Leistungen. Ich denke, dass die Eingabe des Stundenlohns davon abhängt, was Du mit der Auswertung anfangen willst, richtige Controlling SW unterscheidet ja zwischen internem und externen Stundensatz, das will Mite aber glaube ich gar nicht leisten... |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeiterfassung auch für unterwegs... | Blumenschein | Beruf & Karriere | 2 | 20.09.2010 11:54 |
Zeiterfassung / Projektmanagement | Francis | Beruf & Karriere | 13 | 26.05.2010 17:28 |