|
Social Bookmarks: Zitat:
In einem Punkt gebe ich Ihnen recht, experimentieren macht Spaß wird aber in DE nicht bezahlt! Mittlerweile sind alle Aufträge Experimente wobei ich bei über 60% der Leistung nicht bezahlt werde! Schlimmer die meisten währen zu 100% vermeidbar! Und was hilft die Erfahrung .... die ist mittlerweile nichts mehr Wert! Würden sie kostenlos Experimentieren? >250 Std. die Woche arbeiten und nur 100 Std. bezahlt bekommen? Einen Festpreis abgeben? "Hinweis: der billige bekommt den Auftrag!" Würde man dafür entlohnt werden (damit meine ich keine überzogenen Preise sondern faire Preise!!), würden das bestimmt viele machen! Mittlerweile sehe ich das LV und weiß genau was passieren wird ..... Stelle fest das wird ein Mecker-Thema .... aber da ich viele öffentliche Aufträge mache, weiß ich nur zu genüge warum manche Architekten nicht mehr genommen werden. (Bezug auf mein Gewerk!! Über die anderen Gewerke werde ich mich hüten meine Erfahrung abzugeben!) Geändert von Stahlbauer (23.01.2015 um 13:41 Uhr). Grund: Anpassung | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.01.2015 Uhrzeit: 15:06 ID: 53848 | Social Bookmarks: Du darfst aber dabei nicht vergessen, dass Du Dich eben nur an den relevanten Normen Deines Gewerks abarbeiten musst, der Planer hat schnell mal dreißig, vierzig, fünfzig oder noch mehr LVs, für die er die a.a.R.d.T kennen sollte. Was numerobinchen da erzählt ist ja ganz schön und die Planer jammern in D deswegen auch oft über die mangelnde Selbstverantwortung, wenn man allerdings einmal in die unangenehme Situation gekommen ist, sich dafür zu verantworten, wird man schnell feststellen, dass ein Mangel etwas anderes ist als ein Schaden. Überspitzt formuliert: Lieber ein Schaden ohne Mangel, als eine Mangel ohne Schaden, und Stahlbauer tut gut daran sich an die "Normen" zu halten. Das ist nämlich nicht mangelnde Experimentierfreude oder eine piefige Chraktereinstellung, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. ![]() |
Social Bookmarks: Ich verstehe das sehr gut! Es ist schwer 10...30 wer weiß wie viele Gewerke im Kopf zu haben! Ich würde das nicht können, den allein die Jährlichen Änderungen sind schon absurd! Nur warum fragt man dann nicht bei Fachleuten an? Als Architekt merkt man doch sehr schnell wer kompetent ist und wer nicht. Als ich noch einen Fertigungsbetrieb hatte, habe ich ca. 5-10 Leistungsverzeichnisse vorbereitet .... alle Anfragen waren ausschließlich öffentliche Auftraggeber ... letztes Jahr eine Architektin (die einzige) .... vor drei Jahren eine Bestandsaufnahme einer Halle .. Ursache kein Plan, keine Statik, gebaut von einer Heizungsbau Firma... Schaden am besten wegreisen .... in Zusammenarbeit mit Prüfstatiker und Stahlbaufirma konnte das verhindert werden .... Nur die Ursache ist immer die gleiche! Fehlerhafte LV's ergeben Nachträge .... das wiederum kosten .... Nachtrag wird nicht genehmigt ... und schon liegt ein Schreiben beim Auftraggeber .... viele kopieren dann ihre LV's für den nächsten Auftrag und das gleich geht von vorne los .... und das bei Kunden (Öffentliche) die wo 100% nach Norm gehen .... das ist eine der Hautvorgehensweise. Bedenkenanmeldung ... wird zurückgewiesen ... obwohl die meist gerechtfertigt und nachvollziehen sind ... | |
Social Bookmarks: Zitat:
Dennoch möchte man sich nicht in eine Abhängigkeit bringen lassen, denn der Unternehmer der einem das LV erstellt und hilft, möchte dafür i.d.R. den Auftrag oder zumindest einen anderen Auftrag bekommen. Aus reiner Nächstenliebe kann das niemand machen. Das sich öffentliche Auftraggeber gerne die LVs beim Unternehmer machen lassen ist nichts Neues. Sie können es erstens meist noch schlechter als die externen Architekten, haben zweitens keinen Bock drauf und können drittens den Unternehmer bei der nächsten freihändigen Vergabe mit Steuergeldern belohnen. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehr als Aufzüge | shmallownia | Entwurf & Theorie | 7 | 10.05.2014 17:03 |
Keine Jobgesuche mehr bei Architekten ??? | Anton-2 | Beruf & Karriere | 78 | 30.05.2012 11:18 |
Wechseln zwischen offenen Dokumenten in InDesing CS2 | Florian | Präsentation & Darstellung | 1 | 18.07.2007 10:46 |
Mehr motivation am Studium | maximum | Studium & Ausbildung | 6 | 23.02.2003 23:52 |