|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.09.2009 Uhrzeit: 11:11 ID: 35408 | Social Bookmarks: Nur ein weiterer Aspekt: Die genannten Paneele etc. haben produktionsbedingt bestimmte Dimensionen (Breite/ Höhe). Fassaden von Produktionshallen zeichnen sich oft durch einen sehr hohen Anteil an geschlossen Flächen und einem geringen Anteil Fenster aus. Dadurch lassen sich grossflächig Paneele etc. ohne Rücksicht auf Fassadenteilung/ -gliederung, Konstruktionsraster in den produktspezifischen Maximalmassen aufbringen. Bürofassaden erhalten einen weit aus höheren Anteil an Fensterflächen. Dadurch ist der Anteil geschlossener Flächen gar nicht vorhanden (Glasfassaden) bzw. unterliegt starken Zwängen durch Fensteröffnungen und Türen. Der Einsatz der o.g. Panneele würde hier zu mehr Verschnitt- bzw. speziell zu produzierenden Abmessungen führen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann Architektur objektiv beurteilt werden? | LaHood | Beruf & Karriere | 5 | 20.01.2010 00:37 |
Vectorworks Schraffuren werden nicht angezeigt | Francis | Präsentation & Darstellung | 5 | 29.08.2007 11:17 |
windfang für bürogebäude | Fegriya Nokta | Konstruktion & Technik | 2 | 25.06.2006 17:10 |
Wie als Architekt bekannt werden? | Paty | Beruf & Karriere | 24 | 15.02.2006 21:09 |
Wirklich gebaut? | archinform | Bauten & Planer | 1 | 19.02.2005 14:21 |