![]() |
Was ist schlichte Architektur? Hallo! Ich bin neu hier und möchte mich sofort mit einer Frage an euch wenden. Was ist schlichte/einfache Architektur für euch? Würde mich über zahlreiche Kommentare/Antworten freuen. Antwortet bitte möglichst in einer kurzen Fassung. Zitate die ihr irgenwo aufgegriffen habt, und die zum Thema passen, sind erwünscht. Also, legt los! fG Piano... :D |
auch wenn die frage doch sehr diffus gestellt ist...schau dir doch mal das werk von Prof. Hansjörg Göritz aus hannover an ....sein momentanes projekt ist das parlamentsgebäude in vaduz...sobald das fertig ist, wird es weltweit durch die gazetten gehen, ausserdem die s-bahn station blaue laterne zu expo 2000 in hannover.....i ch hatte das vergnügen 2 kurse bei ihm zu belegen, was mich mehr geprägt hat als der gesamte rest des studiums. der gute mann hat eine unglaubliche ausstrahlung und lebt, entwirft, baut und redet das was ich unter deinem begriff "schlicht " begreife. der gute mann ist recht häufig zu gastvorlesungen unterwegs...hinfahren! mfg tenorvision |
Hallo tenorvision, ist die Frage konfus? Nun denn... Kann gut sein, dass Prof. Hansjörg Göritz eine schlichte Architektur vertritt. Leider kann ich zu dem guten Mann nicht viel Informationen finden. Bis auf ein paar Bilder der S-Bahn Station, die ich im Internet gefunden habe. Ich freu mich über die kommende Lektüre über das neue Parlamentsgebäude, wenn es denn so eintrifft, wie du es prophezeist. Die S-Bahn Station sieht ansprechend aus, obwohl ich mir mehr zu sehen wünschte. Was den Besuch seiner Vorlesungen angeht, werde ich dem Rat befolgen, weil es sich für mich ganz gut einrichten lässt... ;) Schlichte Architektur hat was mit Formen zutun (glaube ich). Licht spielt dabei auch eine große Rolle, oder sogar die Rolle. Ich bin ein Einsteiger was Architektur betrifft und finde deshalb nicht die richtigen Worte, die ich halt versucht habe hier zu finden. Gibt es eine Definition? mfG Piano... |
Zitat:
|
|
Hallo, Zitat:
Über die restlichen werd ich mich später kümmern. ;) Seine Entwürfe so einfach wie möglich zu gestalten, ohne das dabei die eigene architektonische Handschrift verloren geht, ist nicht einfach. Ich denke dass es dort einen schmalen Grad gibt, wenn man diesen erkennt, kann man zufrieden sein. Schwieriger wird es mit zunehmender Erfahrung (so stelle ich es mir vor :) ), denn je mehr Wissen man hat, desto mehr möchte man dies auch in seiner Architektur wiederspiegeln, es wird komplexer und letztendlich zu einem Haufen Gedanken, aber keiner Architektur. Disziplin ist da genau das Richtige Werkzeug.... Mal wieder was gelernt... :) Auf zum Nächsten ... gute Nacht... |
Der Verzicht auf alles Unnötige! |
bei "schlichter" Architektur handelt es sich weniger um ein weglassen, bzw verzichten auf einen eigenen Architektonischen Stil, sondern vielmehr um ein Gestalten mit ruhigen, monolitischen Formen, gerade Linien und sensiblen Proportionen. Architekten denken immer viel zu viel an Kreativität und Individualismus, beruht ein Bauwerk doch viel weniger auf Instinkten und Gefühlen, wie man bei dem Entwurfsprozess annimmt. Für ein Eindruck der "Schlichtheit" muss man eigentlich nur eine bestimmte Architekturtheorie mit Ihren eigenen Merkmalen anwenden. |
Zitat:
Klick hier! er erzählt auch etwas zu thema "schlichte architektur" und hier geht es um das landtagsgebäude vaduz klick hier! auf dieser seite findest du einen link zu wenigen zeichnungen zu dem gebäude in vaduz klick hier |
habe mir heute das buch "minimalistische Häuser" im Taschen Verlag gekauft. Wenn ich Zeit finde, poste ich mal auszüge aus dem Vorwort betreffend den Begriff. |
Das Gebäude an sich scheint interessant zu sein, na, wie gesagt, schade nur dass es so wenig Informationen dazu gibt. Das Landtagsgebäude in Vaduz ist schon sehr eigenwillig in der Umgebung. Ich weiß nicht ob es den Erfolg haben wird, den manche sich davon versprechen. Na, mal abwarten. Was den Begriff schlichte Architektur angeht, so werde ich mich mit Begriffen wie Disziplin, Minimalismus...usw. auseinandersetzen. Im Übrigen denke ich, dass er sich der Konventionalität entzieht, jeder hat seine eigene Definition für Schlichtheit, Disziplin usw. Es ist vielleicht wie bei der Erziehung der eigenen Kinder... viele sagen wie man es machen sollte, aber am Ende macht man es so, wie man es selbst für richtig hält. Kein besonders guter Vergleich, aber wenigstens etwas. |
Zitat:
:) |
als konkretisierung würde ich hinzufügen: Minimalismus ist ein gestalterischer ansatz, um einen eindruck von spiritualität zu erzeugen (im raumgestalterischen Sinne) ein weglassen alles unnötigen muss nicht unbedingt in einem minimalstischen werk enden, es gilt vielmehr, die gestaltungsmerkmale des minimalismus zu beachten |
UND man sollte sich auf sein gefühl verlassen. nur weil jmd alles überflüssige weglässt heisst es ja noch nicht, dass das gute architektur ist. vielmehr sehe ich minimalismus als WEG zur guten architektur... |
"weg zur guten architektur" das gefällt mir wobei jeder Stil seine eigenen Wege zur guten Architektur innehat. Es gilt einfach, diese einzuhalten, um keinen Stilbruch zu erleiden. Der Minimalismus ist da eigentlich keine Ausnahme. |
ps: minimalismus ist denke ich, ein Stil, der eine lange Lebensdauer haben kann, da purismus und spiritualität universelle werte sind, die nicht an modeerscheinungen geknüpft sind. Der Minimalismus kann auch in jeder Stilrichtung seine Anwendung finden, so sind z.B. minimalistische Bauten der klassischen moderne immer noch aktuell. Je signifikanter bzw. je mehr modische Gestaltungsmerkmale ihre Anwendung finden, sei es Material oder Farbe, desto abhängiger und kurzlebiger werden die Bauten. |
sehr richtig! :) |
[QUOTE]Je signifikanter bzw. je mehr modische Gestaltungsmerkmale ihre Anwendung finden, sei es Material oder Farbe, desto abhängiger und kurzlebiger werden die Bauten.[QUOTE] Ausgezeichnete Vormulierung... Minimalismus als zeitlose Formulierung von Architektur. Jetzt heisst es innerhalb des Rahmens zu bleiben, nicht zu viel und nicht zu wenig, gerade so, dass man von Architektur sprechen kann. Der Satz da oben sollte in die Geschichte eingehen... ;) Klasse. |
Zitat:
allgemeingültiger Satz stehengelassen werden. Zum einen sind dort der "Internationale Stil" und der " Bauwirtschafts- Funktionalismus" zu nennen. Beide zeichnen sich durch weglassen aller modischen Details aus - Beide habe nicht länger als ein viertel Jahrhundert überdauert (wenn überhaupt) und werden als abgrundtief hässlich und würdefrei empfunden. Zum anderen sind es genau die signifikanten Gestaltungsmerkmale die ein Bauwerk lange Zeit "halten" lassen. Dazu zählt die Gestalt der Kubatur ebenso wie die der Details. (vgl. z. B. die Bauten Antoni Gaudí) Ich halte die Ausstrahlung eines Gestalteten Objektes für wesentlich. Vielleicht muss man den Begriff der Aura an dieser Stelle erwähnen. Gestaltung muss den Intellekt und die Emotionenen der Menschen ansprechen, dann erfüllt sie die Voraussetzung für Dauerhaftigkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®