![]() |
rem koolhaas - "the berlin wall as architecture" hallo, weiß irgendjemand wo ich die diplomarbeit (?) von rem koolhaas "the berlin wall as architecture" von 1970 oder 1972 (bin mir nicht ganz sicher) bekommen kann? bin für jeden tip sehr dankbar. grüße! cor |
In S, M, L, XL (S. 212 ff) geht es konkret um das Thema; es war wohl ein Theorie-Projekt während seines Studiums. Ob es separat veröffentlicht ist, weiß ich nicht. Über Google kommst Du sofort auch zu Interviews mit K. über diese Arbeit ... |
Zitat:
|
An der AA in London hat er ja studiert; da in der Online-Library war gestern spontan nix zu finden. Ich würde die aber mal per Mail verrückt machen, denn da findest Du bestimmt einen, der was Definitives dazu sagen kann. Am Ende haben die sowas noch auf Foto oder Mikrofilm. Ich würde auch mal direkt OMA anfunken ... |
he Tom, das ist jetzt kein Vorwürf oder Kritik, sondern bares Interesse: Meinst Du wirklich, dass es von Erfolg gekrönt sein könnte, wenn man da anruft/mailt/schreibt/faxt und sagt: "He ich bin Student, könnt Ihr nicht mal die Diplomarbeit von Rem Koolhaas rausrücken?" Auf die Idee würd´ ich nicht mal kommen... fragt Matthias |
woher willst du wissen daß ich student bin oder nicht? und du kannst auch nicht wissen wofür ich diese arbeit brauche ;) okay, ich glaube meine chancen stehen nicht sonderlich gut, aber sie sind auch nicht gleich null. will see...ich werde mein bestes versuchen das paper irgendwie zu bekommen. :) |
na in deinem Profil steht TU Dresden FR Landschaftsarchitektur, daraus hab´ ich halt meine Rückschlüsse gezogen, ob Du Student bist oder nicht ist für meine Frage auch relativ irrelevant, möchte hier aber nicht zu sehr OT werden, ist ja schließlich Dein Thread. Es hat mich eben nur generell interessiert. Vielleicht teilst Du uns ja mit, ob es geklappt hat. Das wäre nett! :) |
@Planmatsch - Ich meine eine Anfrage in der Bibliothek (oder auch einem Institut der AA) zu der Frage, welche Publikationen es von Koolhaas überhaupt gibt. Da sitzt ein Mensch, der weiß, wo man es bekommt. Und wenn es nur vor Ort verfügbar ist, gibt es nette Menschen, die es einem verfügbar machen ... Ich habe das schon viele Male so gemacht und erlebt (auch aus England). Bibliothekare machen, wenn man sehr nett fragt (fast) alles - sie faxen und kopieren was, sie gehen hin und schauen in ein 500 Jahre altes Buch, wenn man sie fragt, ob die Seitenzahl für ein Bild in einer Quellenangabe stimmt. Anders kommt man nicht an seltene/ausgefallene Sachen. Alternative: OMA hat allein 2 Medien-Leute, die allein dafür da sind, Medien-Fragen zu Rem Koolhaas zu beantworten. Die Post- und Mailadresse findet man beim Pritzker-Preis. Die wissen auch, ob es das mal als Buch gegeben hat oder nicht. Und deren Beruf ist es, solche Mails zu beantworten. Ich habe in der Zwischenzeit einen sorgfältig verfußnoteten spanischen Artikel über K. und Berlin gesehen, da deutete die Quellenangabe zu der Arbeit auch nur auf den Abschnitt S, M, L, XL. Ich persönlich glaube, dass die Arbeit überhaupt nicht aus viel mehr bestand als den Bildern, die in dem Buch abgedruckt sind ... |
:) danke für den Hinweis Tom! |
Keine Ursache ;) ... @club_of_rome: Ich habe noch diesen Artikel bei JSTOR.org zum Thema gefunden: OMA's Berlin: The Polemic Island in the City Fritz Neumeyer, Francesca Rogier Assemblage, No. 11 (Apr., 1990), pp. 36-53 doi:10.2307/3171134 Der nimmt auch auf die Arbeit Bezug (konnte nur die erste Seite sehen, weil ich keinen vollen Zugang zu allen Journals da habe - und wenn der nicht die Quelle ordentlich angegeben hat, gibt es das Buch auch nicht. "Assemblage" ist ein Architektur-Journal vom MIT, das wohl mittlerweile eingestellt ist. Bei www.gbv.de ist es verzeichnet: http://gso.gbv.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1...8&TRM=08893012. Wenn das auch bekannt ist, bitte ich höflich um Entschuldigung ... |
Auf einer Weihnachstfeier erzählt Herr von Gerkan mal, dass Ihn kurz zuvor jemand anrief um ihm zu sagen, wie toll er irgendein Gebäude findet. Herr von Gerkan hat sich über diese sehr persönliche Kontaktaufnahme gefreut, da Architektur sonst ja nurnoch von der Fachwelt beurteilt wird. Auch ein Rem Koolhaas ist nur ein Mensch, den man diesbezüglich zumindest mal anschreiben könnte, wenn andere Wege kein Erfolg haben. Vermutlich wird er nicht selber Antworten, aber die Chance, das jemand damit beauftragt wird ist nicht so schlecht... Grüsse Florian |
@club_of_rome: Das antwortet mir die AA heute per E-Mail; ich bin da deshalb hinterher, weil es mich selbst auch sehr interessiert: Zitat:
Die Herausgeber von Arch+ dürften zu Rem Koolhaas auch ein überaus kompetenter Ansprechpartner sein. Die haben seine Karriere von Anfang an begleitet; ich glaube nicht, dass es etwas Gedrucktes von ihm gibt, von dem die nix wissen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®