![]() |
Fassade aus Rost Hallo! Kennt jemand von euch Fassadenbeispiele an denen rostige Metalle verwendet wurden? Sozusagen Rost aus Prinzip! LG Lila |
Da gibt es einige, wobei mir die Namen ad hoc einfallen. Das Schlagwort ist jedenfalls "Cortenstahl". Die Stärke sollte meines Wissen nach mind. 5mm Betragen, damit der Stahl nicht durchrostet. Sehr bekanntes Beispiel ist die Rost- & Silberlaube, wobei der Cortenstahl nun durch Foster & Partner ersetzt wurde / wird, weil man dort etwas zu dünn gearbeitet hat. |
Universität in Odense fällt mir da ein, da hat der Rost im Laufe der Jahre schon stalagmitische Flecken auf dem Boden hinterlassen... |
Es gibt ein DETAIL-Buch "Gebäudehüllen", darin gefeatured ist das "Dokumentationshaus Hinzert" (Hunsrück) - selbsttragende, facettierte Gebäudehülle aus voroxidierten, verschweißten Dreiecks-Stahlplatten. Im Buch sind auch alle Möglichen Arten von Metallgeweben und Lochblechen (Edelstahl, Kupfer, Alu). Große, korrodierte Fassaden-Stahltafeln rundherum findet man noch beim "Museum Kalkriese" (DETAIL 1-2/2003). Vom Stahl-Informationszentrum gibt es ein PDF: http://www.stahl-info.de/schriftenve...r_Baustahl.pdf |
hey! danke für die infos! ich versuche mich zur zeit selbst an einer "rost-fassade" für ein städtisches einfamilienhaus. leider findet man echt wenig konstruktionsdetails zum thema... für die meisten bedeutet rost eben einfach "kaputt"... dabei ist es doch ne echt spannende oberfläche! |
Hi, das ist nun wirklich kein besonders seltenes Material, steht ja auch häufiger mal etwas zum Thema in den üblichen Zeitschriften. Wenn Du bei nextroom mal Florians Vorschlag "Cortenstahl" in der Suche eingibst wirst Du eine Menge finden, z.B. dieses Objekt: http://www.nextroom.at/data/media/me...g/fa003851.jpg |
|
es gibt eine neue Polizeiwache in München, nahe Oktoberfestgelände. Dort ist auch das ganze Gebäude in Cortenstahl verkleidet worden, auch die Tore, die im Ganzen angehoben werden. Unschön bei Cortenstahl ist die rostbraune Färbung des Regenwassers, das an der Fassade herunterläuft. Das sollte man bei der Planung auf keinen Fall vergessen! |
Zitat:
Zitat:
|
Hey! Danke nochmal für die zahlreichen Antworten! Habe im Laufe meiner Recherchen selbst noch viele Beispiele finden können. Und auch einiges zur Verarbeitung. LG rostZitrone PS Das Schlagwort ist übrigens nicht Cortenstahl, sondern "wetterfester Stahl" ;) |
Zitat:
|
Zitat:
>>>>> STAAB ARCHITEKTEN http://www.baunetz.de/sixcms_4/sixc...=2511&id=164393 |
Das Servicezentrum des Oktoberfestes ist laut "Detail Gebäudehüllen" aus Kupfer-Lochblech. |
oh.. ist ja interessant.... aber bei kupferlochblech muss ich sofort and das "DE YOUNG MUSEUM" in San Francisco von HdM denken.. google mal, ist nen nettes kleines haeuschen. |
Hm, die Form des Turmes gefällt mir ja nicht sonderlich... aber um die zu verstehen, muss man sich sicherlich erstmal intensiv damit auseinandersetzen ;) Aber das Material is geil... genau mein Geschmack. ^^ http://www.thegogglesdonothing.com/p.../de_young_skin oder http://www.mccullagh.org/db9/1ds-4/d...eum-copper.jpg |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®