|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.07.2003
Beiträge: 147
andreastischler: Offline
Ort: köln
Hochschule/AG: tutor ![]() Beitrag Datum: 20.12.2007 Uhrzeit: 20:33 ID: 26349 | Social Bookmarks: die "anonyme nachkriegsarchitektur" ist ja nicht aus dem nichts entstanden, es gab schon einige verständliche gründe warum damals so gebaut worden ist, (zB. rohstoffmangel und wohnungsnot). und die klassische moderne ist ja nicht der erste ansatz rationalistischer architektur, idealstadtgedanken die vielen tatsächlichen gebauten städten zugrunde liegen, gehen zurück bis in die renaissance, bzw. das späte mittelalter. ich bezweifle ernsthaft, dass die lösung aller sozialen probleme darin liegt, einfach alles einzureissen und nicht mehr zu bauen, weil architektur immer alles verschlechtert. das ist schon ein ziemlich negatives weltbild. vielleicht kann man sich darauf einigen, dass architektur alleine auf keinen fall soziale probleme lösen kann, aber eben anderen die möglichkeit bietet es zu tun? |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.12.2007 Uhrzeit: 13:18 ID: 26354 | Social Bookmarks: Zitat:
Das Thema ist ja groß & alt. Jede deutsche Großstadt hat solche Satellitenstädte, die zwischen 1955 und 1970 noch nach den funktionalistischen Städtebautheorien erbaut worden sind (Berlin Gropiusstadt, Hamburg Steilshoop, München Neuperlach, etc. ...). Rem Koolhaas beschreibt in S,M,L,XL einen Rettungsversuch für eine solche Großsiedlung bei Amsterdam (Bijlmermeer Redevelopment; das ist das Viertel, auf das auch mal ein Jumbo gefallen ist). Die geschichtliche und theoretische Analyse gefällt mir sehr gut. Es gibt noch einen Essay in dem Buch ("What ever happened to Urbanism"), in dem er feststellt, die Strategien der Moderne, "Abstraktion und Repetition" hätten auf ganzer Linie versagt. Zu Singapur und Atlanta finden sich auch gute Betrachtungen, die viel mit Deiner Fragestellung zu tun haben. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit dwg in Illustrator | burglune | Präsentation & Darstellung | 7 | 05.07.2008 16:53 |
statisch am sinnvollsten zu lösen? | Bartleby | Konstruktion & Technik | 0 | 19.06.2006 19:05 |
Auswahlgespräch (Architektur) - wer kann helfen? | joey | Beruf & Karriere | 3 | 14.09.2005 00:25 |
Nemetschek- Probleme | filo | Präsentation & Darstellung | 7 | 26.08.2004 13:37 |
Probleme mit Lightscape | Björn4 | Präsentation & Darstellung | 8 | 26.03.2004 20:05 |