|
ehem. Benutzer Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 32
Oliver: Offline
Ort: Hamburg
Hochschule/AG: Architekturkritiker ![]() Beitrag Datum: 01.12.2004 Uhrzeit: 01:00 ID: 5707 | Social Bookmarks: Ich denke, den heutigen jungen Architekten fehlt einfach der Mut ein "wirklich schönes" neues Haus mit viel Ornamentik zu bauen. Man könnte ja ins Rampenlicht geraten und von der eigenen Architektengemeinde schräg angesehen werden, weil man keine Bauhaus-08/15-Kiste baut. Da geht der Jungarchitekt lieber auf Nummer sicher und entwirft dann im Stile eines "van der Rohe" wie in den 1920er Jahren ein Museum oder ein Wohnhaus. Das sich seitdem aber die Erde mehr als 80 mal um die Sonne gedreht, die Technik wahnsinnig weiterentwickelt hat und überhaupt die Welt eine ganz andere als früher ist, ist bei vielen Architekten aber noch nicht angekommen. Der Pavillion in Barcelona ist ja noch sehr schön anzuschauen; sieht man aber den 1.000.000sten Bauhauskasten aus Glas in Wanne-Eickel stehen, so muss einem doch langsam klar werden, daß es so nicht weitergehen kann. Ein paar Striche mit AutoCad - und fertig ! Das kann es nicht sein. Ein bisschen mehr Liebe am "klassischen" Detail sollte es schon sein... So etwa ! ![]() ![]() Mehr davon gibt es hier: http://www.aphforum.de/forum/viewtopic.php?t=261 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche BGF gibt man an... | Florian | Konstruktion & Technik | 1 | 12.01.2006 19:00 |
VW und PlanZVO - Gibt es da Symbole? | catfish | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 1 | 11.11.2005 21:59 |
klassische Kapitelle in DXF | Tobias | Präsentation & Darstellung | 5 | 05.07.2005 21:17 |
Nur Altherren-Architektur in Deutschland? | Sputnik | Beruf & Karriere | 17 | 09.02.2005 16:29 |
Wo gibt es einen IRC-Channel für Architektur/Design? | rokdd | andere Themen | 13 | 01.06.2004 15:37 |