|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 10:34 ID: 29118 | Social Bookmarks: also ich glaube, hier muss man nach gefühl und nicht nach diesen rationalen negativ-beweggründen entwerfen! es sind doch nicht nur architekten, die an der bar sitzen, oder? a) lass das holz weg, schütte kies auf deinen vorplatz, pflanz 2 wunderschöne kastanien und bestell dir ne radler-mass, eine portion obazdn mit ner breze, lass das ganze stylo-architekten-gehabe weg und fühl dich wie im biergarten mitten in bayern! b) such dir nen immergrünen baum, der schick aussieht (nadel-bonsai-gewächs, ilex) und beziehe den in deinen entwurf mit ein. ich glaube auch nicht, dass das probleme geben könnte, falls das privatgrund ist. aber vielleicht weiss ja jemand, ob es bestimmte höheneinschränkungen gibt, z.b. baum ja aber unter 2m. es ist doch ein entwurf, oder? zählt da nicht mehr das konzept als paragraphen? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gute Baum-Aufsichten als Staffage? | Florian | Präsentation & Darstellung | 8 | 13.05.2008 22:14 |
Darstellung einer Ansicht | Häuslebauer | Präsentation & Darstellung | 5 | 25.10.2006 12:20 |
Verglasung einer Kuppel | Jan Hoffmann | Konstruktion & Technik | 8 | 28.02.2006 15:07 |
Corbu's Baum | Klaus Honi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 26.04.2005 17:46 |
Erster - mit einer Ideenfrage | Rico | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 9 | 18.11.2002 15:17 |