|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 19
tobi-fln: Offline
Ort: Düsseldorf
Hochschule/AG: Dipl-Ing. Innenarchitektur ![]() Beitrag Datum: 23.10.2009 Uhrzeit: 17:53 ID: 35926 | Social Bookmarks: Hallo, sehr interessante Frage, die wohl bei jedem früher oder später mal auftaucht. Meine persönliche Meinung ist, das sich das Bauen/Entwerfen sehr stark an Energieverbrauch und Rescourcenschonung orientieren wird. Wobei sich der Zeitraum von 50 Jahren im Zeitalter der Hochtechnologie schon zu einer kleinen Ewigkeit entwickelt. Die Versorgung der Weltbevölkerung mit Energie wird ein Hauptkriterium der zukünftigen Lebensweise sein. Das momentan angestrebte "Passiv Haus" wird sich im Laufe der Zeit wieder zu einem "Aktiv Haus" wandeln, allerdings wird keine Energie mehr von Außen zugeführt, sondern produziert. Ich denke, jeder wird seinen Teil zur Energiegewinnung beitragen. Bei den Rescourcen wird sich der heutige Trend definitiv fortsetzen. Green Design, das "Cradle to Cradle"-Prinzip, etc... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohnen in Amsterdam? | jester | Beruf & Karriere | 3 | 25.01.2009 23:24 |
Diplom - und das Leben danach? | SoNici | andere Themen | 2 | 08.10.2007 07:33 |
Anekdoten aus dem Leben von (mit) Architekten | Archimedes | Beruf & Karriere | 6 | 01.08.2005 08:16 |
architekten.leben ? | mrg | andere Themen | 4 | 28.02.2005 17:51 |
alte Gemäuer zu neuem Leben | Daniel | Konstruktion & Technik | 9 | 11.01.2004 11:48 |