|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.09.2012 Uhrzeit: 16:12 ID: 47735 | Social Bookmarks: Zitat:
Wir reden also hier schon über den Einsatz unterschiedlicher Programme und Algorithmen in unterschiedlichen Phasen des Entwurfs und der Durcharbeitung. Ein weiterer Schritt liegt in der Vorbereitung zur CAD/CAM-basierten Produktion - wieder andere Programme mit eigenen Subroutinen, die u.a. die Detailpunkte nach bestimmten Vorgaben automatisch in 3D ausarbeiten. Dieser letzte Schritt interessiert mich besonders, und da spielt u.a. diese Firma eine tragende Rolle: http://www.designtoproduction.com/. Möglicherweise ist das auch ein Ansatzpunkt für weitere Recherchen. Ästhetik heißt in der Architektur ja immer auch Raum-Ästhetik. Und deshalb kann ich das Gerede von einem "bloß formalen" Ansatz gar nicht mehr gut hören. Das bringen Leute vor, die mit den rhetorischen Tricks der klassischen Moderne groß geworden sind, die ihre ganz eigene artifizielle Ästhetik als wertfrei, gottgegeben und "natürlich" proklamiert haben. Was man natürlich heute fordern muss, ist eine innere Kohärenz von Raumstruktur, äußerer Gestalt, Oberflächentextur, etc. Das sind die zeitgemäßen Kriterien für architektonische Qualität. Die Arch+ oben untersucht ja gerade eine neue Form der Ornamentik, die nicht einfach von außen appliziert wurde, sondern mit der Struktur des Gebäudes untrennbar verbunden ist und sich aus dieser auf eine überzeugende Weise wie von selbst ergibt. Deine Literaturauswahl finde ich übrigens erstklassig. Das kann was werden ... T. Geändert von Tom (02.09.2012 um 16:31 Uhr). | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Beispiele für Geschossflächenzahl (GFZ) > 4.0 | Florian | Konstruktion & Technik | 3 | 28.02.2008 17:27 |
balkonerweiterung - beispiele | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 4 | 22.01.2008 16:03 |
beispiele dachgeschossausbau, gauben | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 2 | 21.01.2008 16:06 |
Beispiele: Stahltragkonstruktion mit Unterspannung | Kieler | Entwurf & Theorie | 3 | 14.06.2007 13:16 |
Grundschulen-Beispiele | Mikolaj | Bauten & Planer | 3 | 24.05.2005 14:24 |