Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 8
Marchitekt: Offline


Marchitekt is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.12.2014
Uhrzeit: 18:23
ID: 53664



AW: Hilfeeee ... Baulücke zwischen Altbauten

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das linke Gebäude habe ich auch als Startpunkt ausgewählt.
Allerdings haben beide Gebäude unterscgiedliche Geschosshöhen.

Ich habe mir daher überlegt, in meinem Entwurf, ein übergang zu umzusetzen.
Die Geschosse also als Bi-Level auszuführen.
Also von links her die Geschosse des linken Gebäudes und von rechts her die Geschosse des rechten Gebäudes zu übernehmen.
Diese dann etwa in der Mitte miteinander verbinden.

Gibt es sowas schon ?
Habe im Netz bisher nichts dazu finden können.
Nur Bi-Level Konzepte die in der tiefe einen Levelsprung haben.

Wäre das von der Idee her umsetzbar ?
Ich hab dan jedoch schwierigkeiten mit der inneren Erschliessußung.

Die Leveldifferenz beträgt immerhin ca. 0,5m....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 15.12.2014
Uhrzeit: 18:35
ID: 53666



AW: Hilfeeee ... Baulücke zwischen Altbauten

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich würde nicht mit einem Versatz im Geschoss arbeiten.
Ein klares Bekenntnis zu einer Seite ist nachvollziehbarer und erzeugt keine solchen Probleme.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 8
Marchitekt: Offline


Marchitekt is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.12.2014
Uhrzeit: 18:51
ID: 53667



AW: Hilfeeee ... Baulücke zwischen Altbauten #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Okay.... das würde mir definitiv dieses Problem mit der Erschliessung vereinfachen.
Die Geschosshöhe der linken seite liegt in etwa bei 3m....

Sollte man indem Fall die Geschosshöhe so übernehmen,
oder lieber niedriger bleiben um hierbei evtl. eine zusätzliche Ebene
also mehr Wohnfläche zu erhalten...


Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.12.2014
Uhrzeit: 02:21
ID: 53669



AW: Hilfeeee ... Baulücke zwischen Altbauten #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

geschosshöhe von 3m = lichte höhe von gut 2,60. 2,4m muss man mindestens einhalten, wenn ich mich nicht täusche, ein geschoss mehr funktioniert also nicht.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gründung von Neubau zwischen Altbauten yamatra23 Konstruktion & Technik 1 30.04.2010 12:56
seitenfleisch shop in baulücke zulaut Planung & Baurecht 29 26.02.2010 15:10
Baulücke Location für Foto gesucht macfrosch Stadtplanung & Landschaftsarchitektur 0 23.09.2009 17:46
baulücke und schmale bauten 3dgeplagt Bauten & Planer 30 10.04.2007 11:50
Glaselemente zwischen Betonsegmenten Billy Konstruktion & Technik 6 08.01.2006 00:15
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®