|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 2
hiGhneken: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.08.2009 Uhrzeit: 14:35 ID: 35092 | Social Bookmarks: Guten Tag allerseits Im Rahmen meiner Maturaarbeit beschäftige ich mich ebenfalls mit dem Thema. Falls mir jemand Literaturhinweise geben könnte, wäre ich sehr dankbar dafür. Vorzüglicherweise, solche die Tipps/Lösungsansätze für Flexibles Bauen beinhalten, beispielsweise was für Wände man benutzen sollte (dort wo man sie schnell auf- und abbauen können sollte), was für Küchen sich schnell ein- und ausbauen lassen, etc. Kurz zur Idee meiner MA: Ein Wohnblock, in dem man auf der Ebene der einzelnen Etage gezielt eine Wand einreissen kann, um so aus beispielsweise zwei 3 1/2-Zimmer Wohnungen eine 7-Zimmer Wohnung enstehen zu lassen. Die eigentlichen Hintergrundgedanken sind dabei, die Werterhaltung zu berücksichtigen und der heutigen Raumplanung gerecht zu werden, was ja beides in einem engen Zusammenhang steht. Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Tipps, sei es eine konstruktive Kritik, Literaturhinweise oder was weiss ich. Mit freundlichen Grüssen hiGhneken |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
"Modulares Bauen" | PolyRage | Präsentation & Darstellung | 6 | 23.04.2007 15:02 |
Gebäude gesucht - flexibles Wohnen | dk0815 | Bauten & Planer | 1 | 08.04.2006 15:06 |
Bauen für den Strafvollzug | Tobias | Entwurf & Theorie | 4 | 01.12.2005 23:52 |
flexibles Anschlusssytem im Sanitärbereich | Patrick | Konstruktion & Technik | 0 | 04.05.2004 13:25 |
Diplom- neues Gesicht für Berliner U-Bahn/modulares System | -Mara | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 0 | 04.11.2003 13:56 |