Registrierter Nutzer Registriert seit: 19.06.2003
Beiträge: 2
maren: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 15:06 ID: 2062 | Social Bookmarks: hallo ich arbeite gerade an meiner diplomarbeit und bin an dehnbaren materialien interessiert. konnte bisher keine informationen finden. habe mich bei kunststoffen und textilien umgesehen. gibt es da was? gruß |
| |
|
Social Bookmarks: Hi Maren, dehnbar ist ein "dehnbarer" ![]() ![]() Für "reguläre" Baustoffe findest Du Werte in den sog. Schneider-Tabellen, da stehen physikalische Werte zu allen gängigen Baustoffen drin. Ähnliches gibt es sicher auch in anderen "Branchen". Man muß allerdings in wissen, wie diese Diagramme und Werte einzuschätzen sind. Also, erzähl erstmal, worum's geht.... Gruß, Samy | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 19.06.2003
Beiträge: 2
maren: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.06.2003 Uhrzeit: 11:04 ID: 2072 | Social Bookmarks: hallo das material sollte auf jeden fall elastisch sein. die längenänderung oder verformung wäre gehalten, unter spannung und müßte keine lasten aufnehmen. das material sollte im entspannten zustand wieder seine ursprüngliche form einnehmen. es geht darum, an verschiedene umgebungen (bezüglich höhe und weite) anpassbar zu sein, in überschaubarem umfang. ich danke für die bemühungen, gruß maren |
Social Bookmarks: Verstehe ich es richtig, daß es sich um eine Art textiler Bespannung hält? Da fällt mir neben ElastanStoffen vor allem Latex ein... Ich meine, soll sich das Material flächig ausdehnen oder ist es kompakt? Kannst Du nicht kurz beschreiben, wo und wie es eingesetzt werden soll? Gruß Samy | |
| |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
raue materialien | tenorvision | Innenarchitektur & Design | 3 | 02.04.2007 11:38 |
Materialien für C4D | mika | Präsentation & Darstellung | 7 | 16.01.2005 22:09 |