![]() |
AW: Hochziehbett Besser ist, wenn du dich da alleine umschaust. Ich denke einige solcher konstruktionen sind auf jeden Fall zu finden |
AW: Hochziehbett Ich mochte auch gerne ein hochziehet bauen,ich habe Flaschenzug und c schienen gekauft,jetzt versuche ich ein bett 160 x 200 cm hochziehen,jedoch muss ich den Rahmen mit alu Profilen verstärken,hat schon jemand so etwas gemacht?ich bin für jeden Tip dankbar |
AW: Hochziehbett Das ist mein Traum so ein Bett zu haben... Man kriegt sehr viel Platz im Zimmer und es ist sehr praktisch dieses Möbelstück zu benutzen. |
AW: Hochziehbett Hallo Tom, ich beziehe bald ein Dachzimmer und möchte ebenfalls ein Hochziehbett bauen. Da es so gut wie nie direkt auf dem Boden stehen wird (es soll auch beim schlafen schweben), sind wir von einem Metallbettrahmen ab und liebäugeln mit Paletten. Du hast erwähnt, das Bett, dass du zuletzt gebaut hast, würde auch schweben. Was habt ihr als Gestell gewählt? Die Große Frage, die sich uns stellt, ist wie und woraus wir die Hochziehvorrichtung am besten bauen. Kannst du mir da Tipps geben? Mein Bett soll komplett schweben, d.h. es wird vermutlich auf Seile an allen vier Ecken hinauslaufen. Die Maße sind 1,40*2,00m. Zur Befestigung eignen sich nur zwei Balken, die vermutlich 2,30m hoch sind. Alternativ gäbe es noch einen Balken oben in der Spitze des Daches, der mehr als 3m hoch ist. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. Viele liebe Grüße, Katha |
AW: Hochziehbett Hallo Katha, Zitat:
Meine Hochziehbetten haben ganz normale Holzrahmen. Um Details zu besprechen, kannst du mir eine E-Mail schicken; meine Mail-Adresse hatte ich hier weiter vorn mal schon mitgeteilt: tfechu[ät]gmail.com Viele Grüße Thomas |
AW: Hochziehbett Zitat:
Ich habe gerade gelesen, dass du das selbe Projekt hattest, wie ich jetzt. Vielleicht könntest du mir eine Idee, wie du es mit dem Hochziehmechanismus gemacht hattest mitteilen? Am liebsten würde ich den Motor im Bettrahmen verstecken. LG John |
AW: Hochziehbett Hallo Thomas, Ich habe heute im Internet gestöbert, ob ich eine realistische Idee für mein kleines Projekt finde und bin dabei auf Tektorum gestoßen und habe mit großer Neugier eure Beiträge gelesen. Ich bin räumlich gezwungen, mir ein 100x200 Hochziehbett zu bauen und verzweifle an der Manuellen Technik. Schlussletzt finde ich deinen Feed extrem spannend und wollte dich fragen, ob du mir eventuell eine Bauanleitung schicken könntest. Die Idee den Motor mit der Netzabtrennung im Rahmen anzubringen klingt klasse und ich bin sehr neugierig, wie du das geschafft hast. Ich habe gesehen, dass einige Dich angeschrieben haben und vielleicht kannst Du mir auch helfen? Mit freundlichen Grüßen F. John |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®