|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 3
susanne64295: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.06.2014 Uhrzeit: 14:55 ID: 52903 | Social Bookmarks: Hallo Tom, genau so ein Bett möchte ich bauen - könntest Du mir erklären, wie Du das mit den Seilen gemacht hast? Wäre total nett von Dir!! hanau ist ja auch ganz in der Nähe - ich bin in Darmstadt! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 5
Tom63452: Offline
Ort: Hanau ![]() Beitrag Datum: 23.06.2014 Uhrzeit: 21:55 ID: 52905 | Social Bookmarks: Hallo Susanne, vielen Dank für Dein Interesse am Hochziehbett. Gerne möchte ich Dir weiterhelfen beim Bau eines solchen Bettes. Gerade in den letzten Wochen habe ich mich wieder intensiv damit beschäftigt und die Konstruktion weiterentwickelt. Es gibt einige Dinge, die - wenn man sie berücksichtigt - das Ergebnis wesentlich verbessert. Beschreibe doch bitte kurz die Randbedingungen für Deine Pläne: Größe des Bettes, Hubhöhe (wenn schon klar), Material der Zimmerdecke, wieviele Ecken sollen bei Bettnutzung aufgehängt sein (die restlichen haben feste Auflager) usw. Denkbar wäre auch, dass ich Dir beim Bau der Hochzieh-Vorrichtung behilflich bin. Du kannst mir auch mailen an tfechu[at]gmail.com Herzliche Grüße Tom (Leider kann ich Dir keine PN schicken; die Regeln dafür scheinen geändert zu sein) |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.06.2014 Uhrzeit: 10:36 ID: 52910 | Social Bookmarks: Nur mal als kleiner Tip: Ein Blick über den Tellerrand könnte Hilfe bringen. Im Bereich der Caravantechnik wird schon länger mit solchen Betten gearbeitet. Guggeln nach: Hubbett Caravan |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 3
susanne64295: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.06.2014 Uhrzeit: 14:29 ID: 52924 | Social Bookmarks: Hallo Tom, 1000Dank, dass Du das hier noch liest - ist ja schon ne Weile her.....! mein Bett ist 160 breit und soll an Holzbalken (unterzüge) hochgezogen werden. Wie genau habe ich noch nicht festgelegt - aber an 4 Ecken wäre denkbar. Das Bett soll zum schlafen fest auf dem Boden stehen - also nicht an den Seilen hängen. Ich werde in eine deutlich kleinere Wohnung ziehen und möchte den schönen Raum nicht sofort als Schlafzimmer erkennbar haben. Die Einzelheiten würde ich Dir gerne per Email, auch mit angehängter Skizze erklären. Ich hab Dir mal ne Testemail geschrieben, wenn die ankommt gerne auch mehr. LG Susanne |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.06.2014
Beiträge: 3
susanne64295: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.06.2014 Uhrzeit: 14:34 ID: 52926 | Social Bookmarks: @ FoVe (keine Ahnung wie man direkt antwortet....hatte ich mit dem Button "Direktantwort" eigentlich versucht.... Naja, das hatte ich schon gemacht - aber wo soll ich das her bekommen, wieviel kostet das dann und richtig schön sind die auch nicht. Selbstgebaut ist toll und individuell und genau an die eigene Einrichtung anpassbar. Und ein Hexenwerk kann das auch nicht sein. Dazu sind doch Foren da, um sich austauschen zu können. Ich finds toll von Tom, dass er seine Erfahrungen teilt und helfen mag! Geändert von susanne64295 (25.06.2014 um 14:36 Uhr). Grund: Formatierung und Erkennbarkeit zu welchem Beitrag es gehört |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 1
grancanaria1: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.01.2015 Uhrzeit: 18:01 ID: 53790 | Social Bookmarks: Hallo Thomas, ich habe bereits versucht Dir per Gmail zu schreiben, scheint aber nicht angekommen zu sein und eine PM kann ich erst ab 15 Post schicken, also versuche ich es hier. Vielleicht kannst Du mir ein paar Fotos über das Innenleben des Bettes mit Motor schicken. Mein Bett soll 140/160 x 200cm werden und ich wollte es über einen Markisenmotor realisieren. Welche Umlenkrollen und was für eine Welle zum aufwickeln hast Du benutzt?. Würde mich sehr über Hilfe freuen. saludos Kay |