![]() |
Plexiglas kleben??? Hallo liebe Modellbau Experten! Vielleicht kann mir jemand von euch weiter helfen. Ich suche den Namen einer Lösung mit dem man Plexiglas zusammen kleben kann. Die Lösung kann man in der Apotheke super günstig bekommen. Aber ich weiß leider nicht mehr wie sie heißt!!! Kann mir da jemand weiter helfen? Gruß Karo |
Hallo! Ich weiß, dass es etwas mit Methyl ist! Den genauen Namen kann ich dir in 2 Tagen mitteilen, aber vielleicht fällt es dir wieder ein oder die Frage hat sich schon geklärt! Gruss |
Oh cool, danke für deinen Beitrag! Gruß karo |
Methyl Kleber Ich habe damals das Zeug beim Modellbauladen gekauft, die wissen auf jeden Fall, was Du brauchst. Methyl ist in der Tat der Hauptbestandteil - deshalb also SEHR VORSICHTIG sein! Am besten gut lüften, eine Maske und entsprechenden Handschutz anziehen. Good Luck! |
Mein Modellbauladen hat mir dafür **Tetrahydrofuran** verkauft, laut Etikett ein offizieller "Klebstoff für Polystyrol, Acryl, Polycarbonat, ABS und PVC". Gehört zu den Stoffen, die man nur mit Schutzanzug und spitzen Fingern behandeln sollte ... Viel Glück & Spass Tom[B] |
Plexiglas klebt man am besten mit: "Agomet F 330" Plexiglas mit Aluminium Anteilen am besten mit: "Scotch DP 410" Dahms |
Das gesuchte Lösungsmittel zum schnellen Verkleben von Acrylglas nennt sich Dichlormethan. ACHTUNG: Dichlormethan ist äusserst gesundheitsschädlich (krebserregend, erbgutschädigend). Nur in sehr gut belüfteten Räumen verwenden! Wer dieses Lösungsmittel nicht benutzen möchte sollte Acrifix verwenden, dieser Klebstoff ist speziell für Acrylglas entwickelt und härtet unter Lichteinfluss aus. |
wenn du ganz weggenebelt werden möchtest....:cool: Chlorophorm geht auch ganz gut... greetz PuMod |
Hallo! Also es gibt eine Möglichkeit, die völlig harmlos ist schnell geht und super aussieht! Einfach richtige beidseitige Klebefolie, gibt es auf der Rolle in Metern zu kaufen, nehmen. Eine Seite abziehen, Plexiglasstück auflegen und dann mit dem Cutter umrunden und schon kann ich es überall hinkleben! Es hält sofort und bei guter Folie bekommt man es nicht auseinander hält alles aus! Aber das Beste: Es gibt keine Klebeflecken.... Gruß |
geht nicht auch aceton? oder ist das nur ne andere bezeichnung für eine der vorhergenannten lösungen ?:rolleyes: |
Acrylglas (geschützter Handelsname "Plexiglas") ist ein durchsichtiger Thermoplast mit der genauen chemischen Bezeichnung Polymethylmethacrylat (PMMA). Als polarer und lösungsmittellöslicher Kunststoff ist PMMA sehr gut zu kleben: • PMMA mit PMMA: Praktisch unsichtbare Klebenähte bei PMMA-PMMA-Verbindungen ergeben sich mit Lösungsmitteln wie Dichlormethan. Mit dem Pinsel entlang der Klebefuge aufgetragen, kriecht das Lösungsmittel in die Fuge und „verschweißt“ die Fügeteile. Diese Verklebungstechnik kommt wegen der hohen Flüchtigkeit von Dichlormethan jedoch nur für den Modellbaubereich in Frage. • Stabile großflächige Verbindungen von Acryl mit Acryl können mit lichthärtenden Reaktionsklebstoffen auf PMMA-Basis erzielt werden (z. B. Acrifix). • PMMA mit löslichen Kunststoffen: Soll Acryl mit anderen Kunststoffen verklebt werden, kann ein für beide Stoffe wirksames Lösungsmittel zum Einsatz kommen (Dichlormethan z. B. ist für Polycarbonat oder Polystyrol gut geeignet). Daneben eignet sich der lösungsmittelhaltige Klebstoff Ruderer L530 für diese Verbindungen. • PMMA mit Kunststoffen und anderen Materialien: Die Fügung von Acryl auch mit nichtlöslichen Kunststoffen oder anderen Materialien kann recht gut mit Ruderer L530 erfolgen. Für diese Verbindungen sind auch Silikonkautschuke oder Kontaktklebstoffe wie Pattex-Transparent gut geeignet. Quelle: aktueller Katalog von www.modulor.de (Seite A-10) |
Die Modellbauer kleben die Plexiglasmodelle in der Regel mit Dichlormethan. Vorteil: Das Zeug ist flüssiger als Wasser und fließt dadurch in jede Ritze - man kann also absolut plane Flächen rückstandfrei fixieren. Da Dichlormethan ein Lösungsmittel ist arbeitet es anders als normaler Kleber sondern löst die Flächen des Acryl, die nach Verflüchtigen des Lösungmittels miteinander verschmelzen. Achtung: Fenster auf beim Arbeiten - sonst darf man den Rest des nächsten Tages mit Kopfschmerzen und ko..en verbringen. |
Moin, Ich möchte mehre Plexglasplatten mit den Kanten dauerhaft verbinden. Welche Erfahrungen habt ihr mit den oben genannten Verfahren gemacht und woher bekommt man die Mittel legal, z.B. Dichlormethan und Acrifix. PS: Die Variante mit dem Dichlormethan sagt mir am besten zu. Auf schnell Antworten würde ich mich sehr freuen. MfG |
Bekommst Du im Modellbauladen - z.B. Modulor für 2,95 € für 30ml http://www.modulor.de/shop/oxid.php/...ls/anid/154952 |
Ich hab heut von meinem Kolegen (Apothekenchef) bizzl Chloroform bekommen, das tendiert ja noch mehr zu Tetrachlor. gibt es da noch nen Trick das die Teile noch besser halten (muss zugeben unsaubere Schittkante und nix angeraut. Könnt ihr mir ne Vorgehensweise beschreiben oder geht das mit Diechlormethan besser als mit chlorophorm Danke für die schnelle Antwort Gruß toni |
Bei Dichlormethan sind 20 ml tödlich; also bitte erstmal bei wikipedia informieren und nur benutzen wenns wirklich sein muß. Was man auf jeden Fall beachten sollte ist daß die Dämpfe schwerer sind als Luft und sich am Boden ansammeln; also am besten durch lüften und nicht in dem Zimmer verwenden in dem man schläft (die meisten Studi haben wohl nur ein Zimmer zum Schlafen, Modellbauen, Zeichnen usw; deshalb schreib ich das nochmal). |
Wenn Du mit Lösungsmitteln arbeitetst muß nix angeraut sein - ganz im Gegenteil - wenn die Kanten glatt und plan sind kannst Du auch sauber damit arbeiten. Saubere Schnittkanten sind dabei ein MUSS! |
Mit lösungsmitteln kenn ich mich aus, allso keine Angst! Geht nun Dichlormethan besser als Chlorophorm oder nicht?????????? Hab heute mal Aceton probiert, geht auch ganz gut. Gruß Toni |
Für Polysterol ist Dichlormethan sehr gut, für Plexi gehts so. |
Hab vorhin eine 500x1000x2,5 Polystyrol Platte beim Leitermann für 11€ gekauft. Hab aber noch keine Tests gemacht. Ich denke aber das ich höchstwahrscheinlich Aceton nehme, außer es hat noch jemand nen Geheimtip. Ich hab folgendes da: Aceton, Triechlormethan (chlorophorm) |
Also "Nightfly" du hast mich überzeugt. Ich hab bei meinem Apotekenkolege 250ml Dichlormethan für 12€ im Einkeuf bestellt. Wie sieht´n dan die naht aus? Durchsichtig oder auch Milchig (Aceton) Gruß Toni |
Also bi Polysterol siehst Du fast nichts, auch wenns über die Klebefläche hinausläuft; da kann man ruhig "schlampern", bei Plexi ists glaub ähnlich; hab damit nur an den Schnittkanten geklebt bis jetzt. Aber gut lüften ist echt wichtig; sonst wirst Du matt in der Birne ;). |
Womit Plexiglas kleben? ich möchte gerne plexiglas für mein aquarium kleben. das heißt schmale kanten die richtig dicht und fest miteinander verklebt sein müssen. ich habe die beiträge vorher schon alle gelesen, allerdings habe ich das gefühl als wären die lösungen nur für den modelbauer zu empfehlen. könnten sich schadstoffe vom kleber nachher im wasser lösen, auch wenn er schon ausgehärtet ist?? im voraus danke GolfBravo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®