![]() |
Zitat:
Verbreiteter sind aber Fassadentafeln aus (Kunststoff-)Verbundwerkstoffen. (z.B. aus Laminaten von Papier ->Trespa, Fasern, etc.). Diese werden in Pressen unter Druck hergestellt. Für geformte Fassadenelemente wären eigens gefertigte Pressformen notwendig. Dies wäre meiner Einschätzung nach nur bei einer minimalen Anzahl von vers. Fassadenelementen bei sehr hoher Stückzahl im wirtschaftlichen Rahmen. Wenn die Radien gering sind ist es vielleicht auch möglich manche dieser Fassadenplatten einfach durch Befestigung unter Spannung in die gewünschte Form zu bringen. Möglich wären auch Verbundwerkstoffe aus Glas/Kevlar/Kohlefasern und -geweben und Kunstharzen. Diese werden ohne Druck in wesentlich einfacher herstellbaren Formen verarbeitet. Es lässt sich hier nahezu jede Form herstellen :) Die äussere Oberfläche kann durch Einfärbung gleich ein "Top-Finish" erhalten. Das ganze findet bisher wegen des noch sehr weitgehend manuellen Herstellungsprozesses und den einhergehenden Kosten nur im Schiffs/Flugzeug/Fahrzeugbau im größeren Rahmen Anwendung. Andenkbar wären noch Fassadenformteile aus Schaumkunststoffen. Duch das Aufschäumen kann man größere Volumen erzeugen und dadurch formstabile Elemente erzeugen (mit individuell formbaren Gussvorlagen). Damit liese sich auch (wie von manchen Forumsteilnehmern gewünscht und geliebt) tolle Fassadenornamentik realisieren: z.B. gesprengte Giebel aus PU-Schaum,... :cool: In der praktischen Anwendung werden die Möglichkeiten aber recht rabiat durch sehr restriktive Zulassungsbedingungen für Fassadensysteme für Gebäude ab einer grösseren Höhe eingeschränkt. Weiterer gravierender Nachteil besonders für die Verbundwerkstoffe und Duroplaste=Schaumkunststoffe=Plastikputten ist die miserable Umweltbilanz. Der Materialmix aus Kunstharz und Fasern/Geweben ist nicht recyclingfähig (nicht mal mehr für häßliche Parkbänke). Gruss Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®