|
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 23.01.2005 Uhrzeit: 01:07 ID: 6448 | Social Bookmarks: Hi Madax, deine Fragestellung kann hier nur allgemeine Antworten bekommen. Hast du vielleicht eine Skizze des Wandaufbaus, damit wir dir gezielter Ratschläge geben können? Was genau ist denn von der Fassade denkmalgeschützt? Meines Wissens kann man unter Umständen auch Außendämmung machen, wenn die Fassade an sich nach der Maßnahme das gleiche Erscheinungsbild hat. Was die Trittschalldämmung angeht: Trittschalldämmung wird oft zwischen Deckenkonstruktion und Estrich verlegt. Wenn der Fußbodenaufbau verändert werden darf, würde ich die Decke bis auf Holzbalken und unterster Bretterschicht freilegen, dann Standard-Trittschalldämmung montieren und dann den ehem. Fußbodenaufbau weider verlegen. Ggf. Kannst du auch vom Geschoß daruter aus arbeiten, indem du zwischen die Holzbalken Dämmung anbringst und diese mit z.B GKF verkleidest. Ist zwar die schlechtere Lösung aber auch ok. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wandaufbau / Bestand / Innendämmung | wohnkultur | Konstruktion & Technik | 2 | 14.07.2008 21:28 |
Thema Innendämmung im Schwimmbadbereich | Archimedes | Konstruktion & Technik | 2 | 08.07.2008 21:42 |
Problem durch Innendämmung: Alternative zu ausgekacheltem Badezimmer ? | Eulogy | Konstruktion & Technik | 4 | 01.07.2008 18:57 |
Innendämmung versus Schimmelpil | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 21 | 24.12.2006 13:18 |