Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.05.2004
Beiträge: 9
Elvira: Offline


Elvira is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.01.2005
Uhrzeit: 21:36
ID: 6482



Social Bookmarks:

Danke für die Tips!

So wie ich das jetzt von Euch und aus diversen anderen Quellen verstanden habe, passt sich die Membran immer mehr einer Kugelform an je höher der Luftdruck innen steigt, also je mehr ich mit meiner Form auf den Luftballon drücke.
Und die Anpassung an die Kugelform ergibt die Gegenkrümmung in den Ecken, weil sich die Haut da zusammenzieht.

Dann ist das wohl so, wie bei einer Seifenblase in Zeitlupe?!? Das ist doch auch die optimalste und minimalste Fläche?!

Wenn ich den runden Rahmen mit Seifenlauge schwenke, bildet sich durch den kugelförmigen Luftdruck eine Seifenblase, also die Haut zieht sich am Ende bevor sich die Blase ablöst ganz stark zusammen und hat an den Rändern, glaube ich zumindest, auch ne Gegenkrümmung.

Also vielen Danke für die ERklärungen, damit helft ihr mir auf jedenfall weiter.

Modellphoto habe ich leider nicht gemacht, werde ich aber demnächst.

Gruß Elvira

Mit Zitat antworten
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®