![]() |
Bodengleiche Dusche Hallo zusammen, mein Sanitärmensch hat beim Bau der bodengleichen Dusche M... gebaut. Das Problem: Der Duschablauf (Höhe ca. 10cm) liegt Oberkante über dem Estrichboden, so dass kein Gefälle von 3% dorthin gebaut werden kann. Wir wollen keine Duschwanne, sondern ebenerdig die Dusche betreten. Gibt es extrem flache Duschabläufe, die das Probelm beseitigen könnten? Vielen Dank. |
Vielleicht: Dallmer Dünnbett Ablaufgehäuse ? LG Y. |
Schau doch mal bei rollstuhlgerechten Duschen nach. Gibt da ja mittlerweile genügend Hersteller! |
tja, soweit ich weiß ist das mindestestrichmaß 13 cm für diese duschelemente. es gibt allerdings auch von kaldewei die superplan, das ist eine duschwanne mit nur 2.5 cm höhe, vielleicht ist das ja eine alternative für euch |
Bodenebene Duschsysteme gibts von Illbruck www.illbruck.com nur 45-50 mm Höhe bei senkrechtem Ablauf 110 - 120 mm Höhe bei waagerechtem Ablauf Die Produkte machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck. |
AW: Bodengleiche Dusche Soo. Diesen Thread hole ich mal wieder hervor um den aktuellen Stand der Technik zu erforschen. Ich bin auf der Suche nach einer bodengleich konstruierten Dusche im Mietwohnungsbau. Die Gesamthöhe des Bodenaufbaus beträgt nur 80 mm (Gegeben durch Bestandssituaiton) Die Duschfläche soll (im Idealfall) gefliest werden. Alternativ käme auch eine Fertig eingebaute Duschfläche in Frage. Welche Hersteller bieten sich an? Was ist das flachste ausführbare Maß? Bisher habe ich Bei Dallmer nachgesehn. Kennt jemand den Hersteller "Tecta" (oder ähnlich) soll aus dem Norddeutschen Raum kommen.... |
AW: Bodengleiche Dusche Schau mal bei Schlüter Schlüter®-KERDI-SHOWER| Schlüter nach...die bieten für geflieste Duschen jetzt auch ein vorgeformtes Dämmelement mit Gefälle zur Mitte an. Aufbauhöhe von 80 mm sollte knapp reichen, allerdings müßte der Abfluß tiefer liegen. |
AW: Bodengleiche Dusche Hallo Jochen, wenn Du die Möglichkeit hast eine Vorsatzschale vorzusehen, kannst Du mit einem Wandeinlauf evt. komplett auf einen zusätzlichen Bodenaufbau verzichten. Siehe z.B. hier Die Anschlussmanschetten sind schon werksseitig am Einlauf angebracht und können in die Verbundabdichtung eingespachtelt werden. Die von uns eingebauten Teile scheinen sogar noch dicht zu sein :D Tecta? Meinst Du vielleicht TECE |
AW: Bodengleiche Dusche Danke, Archimedis, für den schnellen hinweis. Offenbar wird es mit einer gefliesten Variante schwierig, die Aufbauhöhe von < 80 mm einzuhalten. Habe unterdessen auch bei Dallmer und Stadur recherchiert. |
AW: Bodengleiche Dusche Zitat:
Leider benötigen wohl auch Wandeinläufte 90 mm Gesamtaufbauhöhe des Bodens. Bei Tece schaue ich mich auch mal um. |
AW: Bodengleiche Dusche ja schon, aber nur hinter der Wand ;) |
AW: Bodengleiche Dusche Nach aAuskunft von Geberit und nach deren Zeichnungen HINTER der wand 11 cm und 9 cm zzgl. Bodenbelagstärke als Bodenaufbau. |
AW: Bodengleiche Dusche Mich wundert, dass hier noch keiner was von Durals TiLine und BasicLine geschrieben hat.. Klickst du hier ;) Lineare Duschrinnen Systeme - Duschrinnen Systeme Bodengleiches Duschelement - TILUX Bodengleiche Dusche Fliesendusche Wobei ich hier auch keine geringeren Aufbauhöhen entdecken konnte, aber vllt. hat ja im Gegensatz zu mir jemand Zeit, um sich da durchzuwursteln.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®