Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 26.01.2006
Uhrzeit: 02:13
ID: 13282



Social Bookmarks:

Dieses hinterlüftete WDV-System ist mir auch neu.

Ich frage mich, ob die Dämmung dann überhaupt noch den Sinn macht, weil durch die Zirkulation hinter Dämmung der Dämmeffekt zum Großteil verpufft.


Das Dein Gebäude auf feuchtem Baugrund steht, muss ja nicht heißen, dass Du kein "normales" WDV-System verwenden kannst. Das WDVS muss ja nicht im Erdreich liegen und mit Feuchte in Kontakt kommen.
Es gilt ja zu vermeiden, dass überhaupt Feuchtigkeit in die Wände dringt, denn sonst hat man nicht nur hinter der Fassade sondern auch innen ein Problem.

Wenn der Keller bzw. die Bodenplatte richtig isoliert ist bzw. weisse Wanne etc., dann kannst Du oberhalb des Erdreiches doch mit ganz normalen System weiterarbeiten.

Dieses hinterlüftete WDV-System erscheint mir etwas "gebastelt" und unnötig aufwendig zu sein.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Alternativen zu WDVS, bzw. Recycling macsan Konstruktion & Technik 5 30.10.2011 16:03
Veralgung von WDVS Fassaden Blumenschein Konstruktion & Technik 4 11.03.2008 17:45
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®