ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 6
arc-corpore: Offline


arc-corpore is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.02.2006
Uhrzeit: 00:03
ID: 14084



Social Bookmarks:

- ---Viele Holzhausbauer bauen heute ohne Folien, weil das oft nicht gewünscht
wird (biologisches Bauen). Dafür wird dann meist OSB innen genommen.----

Aus meiner Zeit als aktiver Bauarbeiter kann ich sagen, daß Häuser in Holzständerbauweise tätsächlich auf der Raumseite nur eine OSB-Beplankung hatten. Die Stöße wurden mit Papierartigen Streifen (die waren blau und diffusionsfähig) zunächst mit Leim bestrichen und dann Raumhoch aufgeklebt. Als Zwischendämmung diente so ein Zeugs wie schwarze Mineralwolle (nur es war eben keine) auf Papierbasis. Mit unmöglichsten Chemikalien getränkt um die Brennbarkeit herunterzusetzen (hab keine Zeit bei Goggle zu recherchieren wie die nochmal hieß). Außen wurden dann Faserzementplatten auf Lattung (die wiederum auf den Pfosten, Riegeln, etc.) geschraubt (evtl. Krebserregend beim Schneiden, durch den Staub). Im Dachgeschoss wurde genauso verfahren, mit dem Unterschied, daß unter den OSB-Platten eine Dampfsperre war, die tunlichst nicht zu verletzten war. Auf der Außenseite der Sparren wurde wiederum eine PE-Folienbahn verlegt und an den Stößen verklebt, dann nur noch Lattung und Konterlattung für die Dachziegeln aufgeschraubt (ergiebt Hinterlüftung).

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
AutoCAD Zusatztools für Dämmung und Dichtung flash Präsentation & Darstellung 0 15.07.2008 11:23
Dämmung oberster Geschossdecke Blumenschein Planung & Baurecht 2 07.05.2008 19:58
Dämmung krix Konstruktion & Technik 2 08.01.2007 16:44
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®