|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 2
Eddie: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.02.2006 Uhrzeit: 11:31 ID: 14062 | Social Bookmarks: Hallo Ich möchte die obere Geschossdecke neu dämmen ( Holzbalkendecke). Bis zum Dach sind es nur ca. 1,3 m. Also nur bedingt "begehbar". Es ist auf diesen Balken kein Boden vorhanden. Zur Zeit liegen dort noch alte Glaswollebahnen, die jedoch dringend ausgetauscht werden müssen. Eine Dampfsperre, die U-Förmig uber die Balken gelegt wird, könnte nur schwer realisiert werden, da durch die Bauform keine 100 Prozentige Dichtigkeit erreicht werden kann. Gibt es eine Möglichkeit ohne Dampfsperre zu Dämmen. Der Aufbau ist von oben gesehen. Glaswolle auf bzw. zwischen Sparren gelegt; untergeschraubte Platten; Holzdecken. Reicht es aus die alte Wolle durch 140er Klemmfilz zu erneuern., oder was könnte man noch tun, um die Dampfsperre zu umgehen. Zur Zeit bildet sich unter der Folie, die außen unter den Dachpfannen liegt Feuchtigkeit. Jemand riet mir dazu 16er Platten mt Nut und Feder, die unterseitig eine 14 cm starke Styropurschicht aufweisen zu verlegen. Ich kenne dieses System nicht. Evtl. reicht ja auch der Filz. Danke Geändert von Eddie (22.02.2006 um 11:49 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoCAD Zusatztools für Dämmung und Dichtung | flash | Präsentation & Darstellung | 0 | 15.07.2008 11:23 |
Dämmung oberster Geschossdecke | Blumenschein | Planung & Baurecht | 2 | 07.05.2008 19:58 |
Dämmung | krix | Konstruktion & Technik | 2 | 08.01.2007 16:44 |