![]() |
Zitat:
|
Wirtschaftlich mit Sicherheit äußerst fragwürdig dieses Gebäude, auch in zahlreichen anderen Details. Die Schweizer konnten es sich jedenfalls leisten. Trotzdem schön, daß es auch solche eindrucksvollen Beispiele gibt, die nicht nur praktisch und wirtschaftlich gedacht sind. Das Bauwerk ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Ich denke beim Projekt von melike wird die Sache weniger kompliziert. Allerdings birgt auch dieses Projekt seine Tücken: - den ungelösten Absturzschutz (vielleicht die Variante mit den Nagelbrettern?) - die Lastabtrag nach unten, habe dazu noch keinen Grundriss gesehen - das Regenwasser, welches an der Wölbung des Daches entlang nach unten in Richtung Glasfassade/Eingang fließt etc... |
also für die die es intresiert: es wird ein stahl gitter tragwerk mit einem raster von 8*10m darauf kommt ein tarpetz blech dass mit einer dämmung ausgefüllt wird darauf die übliche flach dach konstruktion. auserdem befinden sich im inneren eine reihe stützen:( die nicht zu verhindern waren das problem mit den runterfallenden leuten: eine regel besagt das ein mindest abstand von 50 cm bis zur kannte unbegehbar sein muss.. ausgefüllt mit kies damit die pflanzen nicht unter die dictung kommen können... dieser berich wir einfach mit einer glas front abgetränt von ungefähr 60cm höhe... die von unten nicht sichtbar sein wird. danke an alle die mir geholfen haben! |
Hallo Melike, weißt du die genaue Bezeichnung der Regel? Ist das eine DIN oder was ähnliches? Kann mir vielleicht auch mal bei einem Entwurf helfen :D |
Zitat:
|
ist ein bisschen anders als deine idee ... aber vielleicht hilft es weiter! http://messe-graz.at/stadthalle/stadthalle/bau.php |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®