Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 05.01.2013
Uhrzeit: 17:04
ID: 48975



AW: Attika entkoppeln?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
.. das Thema Minimierung der Außenfläche und Transmissionswärmeverluste sei überschätzt und gar nicht so wichtig. Entscheidend sei heute, dass alle Flächen perfekt mit Tageslicht versorgt sind.
Natürlich würde ich auch so argumentieren, wenn ich möglichst viel Fassade verkaufen wollte. Die Passivhauskollegen sehen allerdings schon noch die Relevanz eines guten A/V-Verhältnisses.
Grundsätzlich ist mir Tageslicht in Gebäuden bei der Planung auch wichtiger, als das letzte Quentchen Energieeffizienz.
Im hier gezeigten Beispiel wird die verschwenderisch große Oberfläche allerdings schlecht genutzt im Sinne der Tageslichtausbeute.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 05.01.2013
Uhrzeit: 17:08
ID: 48976



AW: Attika entkoppeln?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Natürlich würde ich auch so argumentieren, wenn ich möglichst viel Fassade verkaufen wollte.
Hallo? Transsolar verkauft keine Fassaden. In Zeiten irrwitziger Dämmstärken sind nur die Transmissionswärmeverluste über opake Flächen tatsächlich so niedrig, dass man sich anderen Aspekten zuwenden kann und/oder sollte.

T.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 05.01.2013
Uhrzeit: 17:37
ID: 48977



AW: Attika entkoppeln? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

es mag ja stimmen, daß das A/V Verhältnis heutzutage nicht mehr ganz so wichtig ist - aber dieses konkrete Beispiel, mit den ganzen zusätzlichen Böden gegen Aussenluft, hat nun mal wesentlich höhere Wärmeverluste...

(und gerade wenn es im Passiv-wohnhaus um hohe Dämmstärken geht, wird m.E. auch das A/V-Verhältnis als Stellschraube wieder wichtig.)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 05.01.2013
Uhrzeit: 17:41
ID: 48978



AW: Attika entkoppeln? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ein anderer Aspekt für diese Mode:
Ich war vor kurzem in Weil am Rhein und konnte bei Tauwetter schön die Dachentwässerung das HdeM-Möbelhauses in Aktion sehen. Das Prinzip "es tropft von Dach zu Dach" muss man halt auch mögen...
(Passt aber gut zur Dachentwässerung der super höhenverfahrbaren Überdachung einer Gabelstaplerüberfahrt von Siza. https://www.youtube.com/watch?v=W7f1Sh-H5w0)

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Betonfassade ohne Attika Juana Konstruktion & Technik 21 02.02.2017 15:08
dämmbeton attika muzungu Konstruktion & Technik 7 08.04.2008 00:27
Sichtbetonfassade Attika emü Konstruktion & Technik 17 14.01.2007 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®