![]() |
Nochmals Holzrahmenbau Hallo, ich bins nochmal. Es gibt doch noch ein Problem. Und das beim letzten Detail. Ich möchte mit meinem verschiebbaren Glaskonstruktion an die Holzständerwand anschließen. Weiß jemand,wo man da Infos zu findet? Gruß Pat |
Was Du genau mit einer verschiebbaren Glaskonstruktion meinst, ist wieder unklar ohne Darstellung, aber vielleicht willst Du ja auch nur etwas über Anschlüsse wissen. Dann hilft Dir das vielleicht weiter. http://www.finnforest.com/de/default...7-946F1ED51467 http://velfac.de/ |
Anschluss Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hab eine Skizze angehangen.Das ist eine InnenwandHolzrahmen. Dort will ich eine Glaswand anschließen. Gruß Pat |
Bei den Links nichts dabei ? Mit der Innenwand hat das Problem ja nur am Rande was zu tun. In das Ständerwerk mußt Du unter Umständen am Ende statt eines Ständers vielleicht 2 oder 3 unter bringe, aber das war's dann auch. Die eigentliche Frage ist wie sieht die Glaswand aus. Gibt's da am Wandabschluss Profile, und wie sehen die aus. Sollen die unsichtbar also eingelassen sein, oder nicht. Wenn nein, dann werden die ja nur aufgeschraubt. Wenn ja, dann kannst Du z.B. mit einem Profilholz arbeiten, in dem das Profil eingelassen ist, oder das Profil wird stirnseitg aufgeschraubt, und dann nur verkleidet. Oder gibt's da keine. Dann wäre die Frage, ob das ganze schall- und luftdicht sein soll. Wenn ja braucht man ein Dichtung, z.B. eine aus Gummilippen o.ä.. Das sind alles Fragen, über die Du Dir erstmal im klaren sein solltest. |
Also,das ist eine Küchenwand. (Beides) Ich hätte das Profil gerne nicht sichtbar. Ich würde sowas gerne mal im Detail sehen. Daher hatte ich gefragt,ob es sowas irgendwo gibt. Wie sowas eingelassen aussieht. Gruß |
Von einem vollständigen Versenken des Fensterprofils würde ich absehen, weil Du immer damit rechnen muß, daß mal eine Glasscheibe ausgewechselt werden muß und dann möchte man nicht unbedingt die ganze Wand aufreißen. Die Glashalteleisten liegen in vielen Fällen auf der Innenseite des Fensterprofils, so daß Du außen den Blendrahmen zum größten Teil überdecken kannst mit einem entsprechenden Wandanschlag. Dazu gibts dutzende Varianten die mit der Art Deiner Fenster und der Wandoberfläche (Putz, Blech, Holz, Kunststoff) zu tun haben. |
verschiebbare Glaswand? Hallo Pat, das mit der verschiebbaren Glaswand solltest du wirklich etwas verdeutlichen. Da gibt es wahrscheinlich soviele Varianten wie es Obstsorten in einem Obstkorb gibt. Du kannst dich aber mal bei den Herstellern von Glasmobilwänden umschauen. Die Größten am Markt sind nach wie vor DORMA ( hüst :D ) Du findest aber auch über unsere Website Links zu guten Herstellern. Solltest du sowas meinen, dann kann ich dir ein paar Unterlagen zuschicken. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®