![]() |
Sd Wert Hallo, welchen SD(m) Wert sollte die Unterspannbahn bei einem nicht belüfteten Dach haben. Was würdet Ihr empfehlen. Im Netz findet man die unterschiedlichsten Werte. Teilweise auch schon veraltet. Gruß Pat |
das muss man immer im Zusammenhang sehen: was für einen SD-Wert hat denn Deine Dampfbremse/sperre, wie ist der Gesamtaufbau? |
Ja, genau. Gesamtaufbau, Eindeckung, Länge der Dachfläche...all das spielt eine Rolle. Bei einem aktuellen Projekt ohne Hinterlüftung und mit Zinkblecheindeckung benötigte ich ein Unterspannbahn mit sd > 100 m. |
jo, und brandneueste Erkenntnis aus der Flachdachszene. Bei Gründächern innen immer Dampfsperre einbauen, da der Wasserfilm unter dem Substrat auf der Abdichtung wasserdampfundurchlässig ist, Du siehst: Man kann das nicht verallgemeinern, höchstens innen dichter als außen (alter Dozentenspruch) gilt aber nur im Winter, denn im Sommer dreht sich das Ganze um, dann ist es draußen warm und feucht und innen kühl ;) |
Zitat:
Im Wasser steigen doch auch "Luftblasen" auf bis zur Oberfläche, demnach ist Wasser doch gas- und dampfdurchlàssig. :confused: |
Das ist Plasmaphysik ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®