|
Social Bookmarks: Die Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem spart man erst mal Einiges an Dämmoberfläche und unnötig beheiztem Volumen, wenn man die Dämmschicht unmittelbar über den tatsächlich benötigten Wohnräumen anordnet. Es hängt auch grundsätzlich von der verbleibenenden Höhe ab, ob sich ein Ausbau irgendwann einmal anbietet. Es ging bei meiner Frage eigentlich um eine grundsätzlich brauchbare Lösung für das Dampfsperrenproblem. Man muß ja grundsätzlich auch mit der "Dummheit" der späteren Bewohner rechnen, die aus welchen Gründen auch immer später in ihrem Dachraum irgendwas auf die Dämmung drauflegen. Was man bei diesem Thema auch nicht vergessen sollte ist, daß auch durch Einrichtungsgegenstände oder gelagerte Gegenstände eine Taupunktverschiebung stattfinden kann. In schlecht gedämmten Gebäuden kann ein Kleiderschrank dicht vor einer Aussenwand dafür sorgen, daß der Taupunkt plötzlich im Inneren des Hauses liegt. | |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/3072-generelle-frage-dampfsperre.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
alltagz: dampfsperre | dieses Thema | Refback | 24.09.2008 17:31 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gipskartonplatte direkt auf Dampfsperre? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 8 | 13.06.2008 18:25 |
Frage zum Schmalseitenprivileg | Björn4 | Beruf & Karriere | 1 | 12.08.2006 10:42 |
Frage zu Os X | noone | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.07.2005 02:54 |
Frage an Photoshopexperten :) | Florian | Präsentation & Darstellung | 1 | 29.07.2003 11:35 |
Frage zur LPH 9.a | Timbo | Beruf & Karriere | 1 | 05.06.2003 11:33 |