![]() |
backstein mit holz verbinden? ich habe eine massiv backsteinmauer die mein haus auf zwei seiten umfasst. auf den anderen beiden seiten habe ich eine holzskelettkonstruktion benutzt wobei das eigentlich haus ganz aus holz und glas besteht.kennt vielleicht jemand eine ähnliches beispiel damit ich mich ueber konstruktionsdetails informieren kann? back / stein / mauer/ ___/ . . . holzstuktur . . . |
Mir fällt jetzt keine Veröffentlichung ein, aber wo liegt denn Dein Problem ? Du weißt nicht wie man Backstein und Holz zusammen bringt ? Das ist nicht unüblich. Konstruktiv muss das Holz vor Feuchte geschützt werden. Das kann durch einen Bitumenstreifen passieren. Das sieht nachtürlich nicht gut aus, deshalb wird der äußere Abschluss oft mit einem "Kompri"-Band hergestellt, damit wird der konstruktive Anschluss verdeckt. Das gibt's in grau, wie die Mauerwerksfugen. Das Band quillt auf und stellt damit eine Verbindung zwischen Mauerwerk und Holzkonstruktion her. |
Re: backstein mit holz verbinden? Zitat:
|
hey mika. ich bin erstseit neuem in der community und weiss noch nicht wie das mit dem hochladen funktioniert.mein broblem liegt darin dass ich nicht weiss wie das detail aussieht wo der boden in das mauerwerk ùbergeht und wie die holyfensterrahmen am mauerwerk fest gemacht werden.du musst dir das so vosrtellen dass der boden nur auf dem mauerwerk aufliegt.ich hab die liganture bauweise benutzt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) habs geschafft |
http://www.lignatur.ch/planung_aufba...s_details.html hier sind die Details aufgeführt, auch als DWG. Ich schlage vor, Du guckst Dir alle mal an, nicht nur die Massivbaudateils. Versuch Dich beim Entwurf etwas intensiver mit Holbau zubefassen. Eigentlich ist das alles nicht so kompliziert, vor allem in dem Maßstab. |
vielen dank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®