![]() |
stuetzenraster/stahlbau hallo, mal so ins blaue hineingefragt 1) was spricht eigentlich gegen ein stuetzenraster von 7,5 auf 7,5 im stahlbau.? 2) was sollte man beachten, wenn man eine fabrikhalle mit einer klimaanlage versehen möchte? gruss, michael |
Soll ich mal lästern ;) Meinst du Millimeter? Michael, gegen ein Raster spricht erstemal nichts. Aber 7,5 m ist ja ein Grobraster. Da solltest du dir Gedanken über deine Feinraster machen. Also - Feinraster = 1250 mm dreifach = 3750 mm sechsfach = 7500 mm 1250mm ist ein recht gebäuchliches Raster. Da passen viele Plattenformate und sonstige Normbauteile. Zum Thema Raster gibt es hier im Forum schon einige Freds. Würd ich an deiner Stelle mal nach suchen. Gruß Martin |
ich meine natürlich 7,5 m x 7,5 m , was ja vielleicht für stahlbau nicht unbedingt wirtschaftlich ist. was sind denn so die gebräuchlichen raster im fabrikhallenbau? ist ein quadratisches günstiger als ein rechteckiges ? der stahlbauatlas äussert sich da auch nicht detailiert. habe bisher noch sehr wenig erfahrung im industriebau und bin gerade dabei mich in die problematik einzuarbeiten. gruss, michael |
Ich habe einige (kleinere) Industriehalle entworfen und der Tenor war immer, das Tragraster zwischen um fünf Meter zu halten. Der Grund? Die Metallkassetten der Fassaden, in die die Wärmedämmung geklemmt wird, haben eine Länge von fünf Meter bei 7 cm Dicke. Bei einem Tragraster von mehr als fünf Meter, müssen Zwischenstützen für die Fassade eingeplant werden, und die kosten auch Geld. Der Verschnitt ist auch grösser. Bei kleinen Budgets spielt so etwas eine grosse Rolle. Denke auch an die Pfetten, sofern welche gebraucht werden und nicht das Trapezblech die Dachhaut trägt: Je länger, desto höher, desto überproportional schwerer. Und Stahl wird in der Regel nach Gewicht aberechnet. Und jetzt wird's philosophisch: In der TWL heisst es immer wieder, dass der Werkstoff Stahl eher lineare Elemente hervorbringt und sich daher sehr für gerichtete Raster (also deutlich rechteckige) eignet. Ungerichtete Quadratraster sollten daher vermieden werden, zumal 15 auf 7,5 Meter (oder fünf) auch nicht übermässig gross sind. Aber wie heisst es so schön? Grau ist alle Theorie ... Beste Grüsse aus dem wieder sonnigen Lyon! Heinz |
@johnnyboy: die metallkassseten gibts hier nicht, d.h es gibt betonfertigteile, als raumabschluss, deren maße ich aber noch nicht weiss. ich denke , dass ich bei der entscheidung für ein bestimmtes raster auch davon abhängig bin. wäremedämmung gibts auch nicht, denn das ganze soll in den vereinigten emiraten errichtet werden. weiss noch überhaupt nicht wie das mit der klimatisierung laufen soll, bzw wie die halle von innen isoliert wird (material, anschlüsse usw) hat jemand von euch schon erfahrung in dieser richtung ? gruss, michael |
entschuldige, wenn ich blöd frage (sonst lösche ich es wieder)... ...aber heisst wärmedämmung nicht auch, dass wärme nicht von aussen aussen reinkommen soll, bzw die kühle (aus der klimaanlage) nicht raus darf? oder würde man in dem fall dann die schichten einfach umdrehen, da ja innen kalt und aussen warm ist? also mich hatte nur verwundert, weil du davon sprichst, du brauchst keine wärmedämmung, aber eine isolierung! |
@ mila ja, im prinzip richtig. ich bräuchte nur genauere angaben über die anschlussdetails an die aussenwand, abstand?, luftschicht ? usw. gruss, michael |
Zitat:
|
@florian: womit wieder einmal ein erfahrungsaustausch im keim erstickt wurde. natuerlich fange ich an zu zeichnen, dennoch könnte man sich trotzdem im vorfeld über eventuelle probleme unterhalten. ich finde, dass ist schlließlich auch der sinn eines solchen forums. ich will shcließlich keine fertigen details abstauben, sondern eine fachliche diskussion über das beschriebene szenario und die damit zusammenhängenden probleme anstossen. michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®