![]() |
eingerückter Hauseingang (zweischaliges Mauerwerk) Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo! Ich bräuchte Hilfe bei einem Detail, ich komme einfach nicht auf die Lösung. Es geht um einen Hauseingang (Skizze hab ich angehängt, Vertikalschnitt). Ich krieg leider den Plan nicht in meinen Scanner :rolleyes: Also, der Eingang liegt ein wenig weiter innen. Ich verwende zweischaliges Mauerwerk mit 24cm und 11,5cm, hinterlüftet 7,75cm. Von unten möchte ich das verputzt haben, ich weiss aber nicht, wie ich das mit der Hinterlüftung hinbekomme. Muss man da irgendwo nen Stahlwinkel hinmachen? Oder...:confused: Vielen Dank für Eure Tipps. Manuel P.s. entschuldigt, wenn ich das jetzt unverständlich rübergebracht hab. hab mein bestes gegeben ;) |
die Hinterlüftung ist nicht Dein Problem sondern die Abfangung?! Hier ein Detail von Moso: http://www.moso.de/images/befestigun...efestigung.gif siehe: www.moso.de |
Danke, das mit der Abfangung ist mir klar, hab´s nur noch nicht reingezeichnet. Mir geht´s darum, dass ich nicht von unten in die Hinterlüftung gucken muss. |
Gibt es da nicht hübsche Insektengitter für? EDIT: Dieser im Zickzack um die Ecke gezogene Putz kriegt ja auch keinen Schönheitspreis; das müsste irgendwie klarer gefügt sein: Die Dämmung nur einmal unten um die Ecke ziehen, nicht verputzen, stattdessen von unten z.B. mit einem Alublech verkleiden (oder Holz). Abgehängt, mit einer Luftschicht zur Dämmung. Da kann auch eine Beleuchtung drin sein. |
Danke für den Tipp mit dem Fliegengitter. Aber das muss ich doch auch irgendwo festmachen!? Der Eingang liegt ca. 1,5m zurück. Ich hab das in der Skizze nicht eingezeichnet :rolleyes: Bin eben noch Anfänger, entschuldige. Wenn ich das also abhänge, sind da nur noch 2m Höhe übrig... das wäre auf die Länge ein wenig bedrückend. |
Hallo Manuel, Solange dieses Problem nur bei deinem Hauseingang (1,0 - 1,5m) besteht, brauchst du keine Öffnung nach unten. Du kannst mit dem Stein bis an deine STB-Decke bzw. Wand heranmauern. Die Hinterlüftung ist ja trotzdem gewährleistet, da links und rechts von dem hauseingang ja auch noch die Fassade weitergeht. Du musst nur sicherstellen, dass sich dort kein wasser sammelt! Tom hat wegen des Putzes übrigens Recht: Nur einen "Knick" an dann den Putz bis an die Türe ziehen! entsprechend die Tür etwas höher machen. Der Putzanschluss an die Tür funktioniert zudem nicht so, wie du es gezeichnet hast. Ich verstehe auch nicht die Türanschläge?! Ist das eine Schiebetür?? Gruß |
Rein ästhetisch in meinen Augen ziemlich unbefriedigend. Deutlicher kann man kaum zeigen, dass das Mauerwerk nur vorgehängter Schmuck ist. :rolleyes: |
Danke für Eure Hilfe. Ich hab nun also den Sturz so breit gemacht, dass die Hinterlüftungsfuge geschlossen ist. (Wasser kann ja direkt drüber aus der offnen Fuge laufen) Den Ratschlag den Knick weg zu machen hab ich beherzigt und lasse nun die Dämmung gerade gegen den Einbaurahmen (welcher nun die ganze Geschosslichte einnimmt) gehen. Eine abgehängte Decke wäre da sicher schöner, aber nachdem da nur die Baukonstruktion zählt, bleibe ich jetzt einfach beim Putz. :D Ne, das ist keine Schiebetür, eine Haustür aus Holz und Glas, und aussenrum noch ein Einbaurahmen. |
Die Ästhetik von Vorsatzschalungen ist eine Seite - ich würde bei dem Detail von Moso sogar noch ein anderes Problem sehen - da scheinen mir die Setzrisse vorprogrammiert. Warum kann denn der Sturz nicht ganz normal auf beiden Seiten aufliegen? Damit wäre doch erst die unterschiedliche Bewegung von Klinkermauerwerk und Stahlbeton entkoppelt. Und wegen der Ästhetik könnte man sogar eine Sturzmauerung andeuten. Die Lüftungsgitter zur Abdeckung der Dämmung werden am Stahlbeton befestigt. Dann wird das Vormauerwerk hochgezogen. |
Zitat:
Der wahre Mauerwerks-Akrobat ist aber doch Gehry im Düsseldorfer Medienhafen: Da sind selbst die schief abgeschnittenen Dachflächen dieser prismatischen Baukörper noch vollflächig in Klinker ausgeführt - es gab mal ausführliche techn. PDFs zu dem ganzen Komplex (z.B. über CNC-gefräste Styropor-Gussformen für die gewölbten, geschosshohen StB-Fertigteile). Diese Details sind interessant. Aber gedämmt, hinterlüftet, aufgeständert etc. haben die mit "Materialehrlichkeit" auch nix mehr zu tun. Da geht es nur um den Schein von Ehrlichkeit ... EDIT: http://www.job-expert.de/sixcms_4/si...2356&id=141701 |
Bei uns gehörte auch im Grundstudium das Detail als Grundlage eines guten und stimmigen Entwurfs dazu. Irgendein Standarddetail aus dem Katalog wurde bei uns nicht abgepaust. Vielleicht daher mein etwas bissiger Kommentar ;) . |
Leider werden wir so reingestresst, dass kaum mehr Zeit bleibt als in dem Fach einfach Standartdetails abzupausen. Für nen schönen Entwurf ist da erst recht keine Zeit. Der Entwurf steht bereits zu Beginn des Semesters. Vorgehängte Natursteinfassaden gehen dafür durch :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®