![]() |
Glastür blickdicht machen Es gibt ja diese Glastüren (Klarglas), die man mit einem Klick (also z.B. abschliessen) sofort blickdicht (sieht dann aus wie Milchglas) machen kann. Hatte sowas erst letztens in einem Restaurant gesehen. Dort konnte man aber nur blickdicht machen, wenn man "richtig" verschlossen hat, also Tür offenstehen lassen und nur Schloss zu machen funktionierte nicht. Wie genau funktioniert die Technik da überhaupt? Ich finde dazu nichts bei google, irgendwie fällt mir nicht das richtige Suchwort ein... |
ich glaube Du meinst "schaltbares Glas" da wird eine elektrische Spannung angelegt... vermutet Matthias |
Danke! Das ist genau das richtige Stichwort! Jetzt bin ich bei google fündig geworden!!!! |
Re: Glastür blickdicht machen Zitat:
|
Die erste Firma, die dieses Glas auf den Markt gebracht hat war "PrivaLite". Mittlerweile bekommst du auch von Fa. Interpane solches Glas. Der Haken an der Sache ist sicher der Preis dieses Glases. Wir haben mal für eine Glasschiebewand ein Angebot dazu erstellt. Soweit ich mich noch erinnere kostete der m² davon 4500€. Da kommt dann ganz schön was auf den Bauherrn zu. Und als Architekt musst du guuuuut argumerntieren können, wenn z.B. eine Vollglastür satte 10.000€ kosten soll - ohne Beschläge :D Gruß Martin |
ach die Zeiten sind vorbei, und mir fallen da auch ein paar Nutzungen ein, die den Aufwand rechtfertigen, z.B. Diskretkassen bei Banken, die opak werden sobald ein Kunde darin ist.. |
Meinst du wirklich? Ich habe soweit alle Kreissparkassen und Kreis-VoBas hier in Hessen besucht wegen Glaswänden. Du kannst mir glauben, es war keine dabei, die freiwillig soviel Geld ausgeben würde. Schon die Entscheidung zwischen Siebdruck auf dem Glas oder einer aufgeklebten Siebdruckfolie fällt nicht zuletzt wegen der Kosten zugunsten der Folie aus. Erkundige dich mal bei den Bankausstattern wie Bankkonzept oder VISIO oder oder... - nur die Knete zählt, ganz besonders eben bei den Banken. Die wissen, wieso ;) |
Also ich kannte die Nutzung bisher von Läden und Restaurants (aus Büchern), aber letzte Woche hab ich es ja auch life in einem Restaurant gesehen. Ich fands super! Aber das mit Banken kann schon sein, ich denke, es kommt echt auf den Einzelfall an. Wer auch immer wenig Geld hat ist die Stadt. Ich hab mal für die Stadt eine Lampe in der Ausschreibung gehabt, die hat über 10.000 Euro gekostet (1 Element), war eine spezielle Farb-Licht-Lampe...bis dahin hatte ich auch gedacht, die Stadt hat nie Geld für besondere Architektur... |
Naja, aus Gründen Sicherheit gibt´s da schon ein paar Möglichkeiten, anstatt Vorhang auf Vorhang zu. Im Falle eines (Über)falles schaltet man das Glas schnell durchsichtbar, und vorbei ist´s mit dem diskreten Bankraub :D |
Irgendwo hat man das auch mal für öffentliche Toiletten eingesetzt - zum Glück werden die Scheiben nur bei angelegter Spannung klar, sonst wär das bei einem Stromausfall schon ziemlich doof :P |
Ja, in dem Restaurant was ich meine, war es die Toilettentür :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®