|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 61
martindre: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.12.2007 Uhrzeit: 20:26 ID: 26186 | Social Bookmarks: hallo, noch eine frage zum thema schulbau: bei dem entwurf den ich im rahmen meiner diplomarbeit mache, sind auch kleinere rechtliche themen als entwurfsgrundlage zu klären. es soll eine schule (3-4 kleinere klassen, kunst und gruppenräume) für hörgeschädigte entwickelt werden. die schule wird von einem privaten verein getragen. könnt ihr mir sagen, ob trotz des privaten trägers die schule als "öffentliches gebäude" zu bezeichnen ist und von daher entsprechende din-nomen des öffentlichen bauens (z.b. din 18024 - barrierefreiheit und din 58125 - schulbau) baurechtlich anzuwenden sind? sicherlich wird "hörgeschädigten-gerecht" geplant. aber interessant wäre ob die schulbau-normen und din normen zur behindertengerechtigkeit zwingend anzuwenden sind. vielen dank gruß dadre |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung | Archimedes | Präsentation & Darstellung | 23 | 09.07.2008 14:36 |
Rlt Anlage im Schulbau | Icke | Konstruktion & Technik | 4 | 17.01.2008 22:10 |
Schulbau | martindre | Planung & Baurecht | 3 | 17.11.2007 19:28 |
Din-Normen | amarylle | Planung & Baurecht | 24 | 19.09.2006 22:04 |
Anwendung von ArchiCAD (Uni-Umfrage) | xerklon | Präsentation & Darstellung | 9 | 12.12.2004 15:29 |