Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 8
Klinkermann: Offline


Klinkermann is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.02.2008
Uhrzeit: 12:04
ID: 27157



AW: Backstein bzw. Klinkermauerecke mit Pfosten/Pfeile #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Martin,

ich hate die Frage ursprünglich gestellt, habe in Gedanken "herumexperimentiert" und bin nie auf eine zufriedenstellende Idee
gekommen, welche mit überwiegend ganzen Steinen funktionieren würde.

Das betreffende Gebäude hat an den Innenecken keine Vrosprünge, ist also innen wie jedes "normale" Gebäude gemauert.

Das hier vorgestellte Modell deckt sich haargelich mit dem bei uns vorgefundenem Bauwerk, dort kann man von aussen erkennen, das auch hier Steine der Länge nach geteilt wurden.
Im übrigen wird das auch bei dem Sparverband durchgeführt, dort werden an Mauerecken oder -enden jeweils ein ganzer Stein (als Binder) und ein der Länge nach geteilter Stein (ebenso als Binder) ausgeführt. Dies ist in meiner Region häufig an älteren unverpuzten Gebäuden zu sehen.
Demnach war es früher durchaus üblich Steine der Länge nach zu teilen.

Von diesem Sparverband kann ich auch mal ein Bild einstellen, wenn es gewünscht wird.

Gruß,

Thomas

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Kann man Pfosten-Riegel-Konstruktionen statisch überhaupt was zumuten ? Eulogy Konstruktion & Technik 13 13.07.2008 11:17
Maximale Höhe für Pfosten-Riegel-Fassade Tee Konstruktion & Technik 3 14.01.2008 12:54
backstein mit holz verbinden? hiram Konstruktion & Technik 6 05.06.2007 18:15
Pfosten-Riegel Pat Konstruktion & Technik 10 20.07.2006 23:22
Pfosten-Riegel Konstruktion Franzi Konstruktion & Technik 3 17.02.2006 13:32
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®