Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline

Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt

Tobias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.02.2008
Uhrzeit: 08:42
ID: 27312



AW: Fundament Berechnung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Roman,

ich war zwar selbst nicht auf einem TECHNISCHEN Gymnasium, kann mir aber schwer vorstellen, dass man schon dort lernt, wie man die Statik von Fundamenten berechnet, auch wenn es nur die eines Einfamilienhauses ist.
Um das zu berechnen, studiert man in der Regel einige Jahre Bauingenieurwesen.

Als kleiner Anhaltspunkt nur folgendes:

Fundamente müssen frostfrei gegründet sein, d.h. die Unterkante der Fundamente muss mind, 80cm unterhalb der Geländeoberfläche liegen. Ist das Haus unterkellert, sind diese 80cm auf jeden Fall eingehalten.
In diesen Fall werden Streifenfundamente meist 50cm tief unterhalb der Bodenplatte betoniert.
Die Breite dieses Streifens kann man so pauschal nicht angeben. Ich sehe oft 50-70cm breite Streifen. Wichtig ist natürlich in diesem Fall die Qualität des Bodens/Erdreiches. Ohne Angaben hierzu kann man die Statik sowieso nicht korrekt berechnen. Über Bewehrung möchte ich erst gar nicht schreiben.

Vielleicht schreibst du uns nochmal, was genau ihr hier berechnen sollt.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fundament hoedie Konstruktion & Technik 2 06.06.2008 20:05
berechnung BGF martindre Planung & Baurecht 8 30.11.2006 16:56
BauKo: 2-schaliges MW auf Fundament mrg Konstruktion & Technik 16 11.02.2005 12:09
Fundament cosch Konstruktion & Technik 2 16.01.2005 21:23
bauphysikalische berechnung guilia Konstruktion & Technik 1 28.11.2002 11:36
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®