|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 13
romantickiss89: Offline
Ort: Mainz ![]() Beitrag Datum: 19.03.2008 Uhrzeit: 14:35 ID: 27591 | Social Bookmarks: Ja das Fundament einer normalen Stütze weiß ich wie es zu berechnen ist... ABER das was mir so schwer fällt, alle Lasten auszurechnen(und keine zu vergessen) und ich weiß nicht wie die dann alle auf das Fundament wirken , da wir im angehängten Fall wie du siehst mehrere Lasten an verschiedenen Stellen haben(wie werden nicht tragende wände in die berechnung eingefügt wie schon gesagt wir dürfen annehmen das das halbwegs mittige fundament ganz in der Mitte liegt... Die Last des Daches wird doch wie die Lastannahmen einer Sparrenberechnung berechnet...!?? müssen da noch verkehrlasten etc. für die fundamentberechnung berücksichtigt werden?? Die Stahlbetondecke(d=20cm) der zwei Geschosse (Keller,EG) hat einen Fußbodenaufbau mit Teppichboden auf Schwimmendem Estrich Außenwand EG: Leichthochlochziegel 24cm Außenputz 2cm Innenputz 1,5cm Außenwand Keller: Betonhohlblocksteine(24cm) Geschosshöhe (Keller, EG): 2,50m Dachneigung: 30° Streifenfundament Baugrund: Ton (halbfest) Beton C20/25, XC1 Dachboden nicht ausgebaut Wir sollen ein Passiv-Haus bauen... leider weiß ich nicht ob die gewählten Baustoffe deshalb so praktisch sind... Wenn du nen Besserungsvorschlag hast, gerne erwünscht!! Habe auch eine Skizze angefertigt, nur leider gibt es probleme beim hochladen=( |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fundament | hoedie | Konstruktion & Technik | 2 | 06.06.2008 20:05 |
berechnung BGF | martindre | Planung & Baurecht | 8 | 30.11.2006 16:56 |
BauKo: 2-schaliges MW auf Fundament | mrg | Konstruktion & Technik | 16 | 11.02.2005 12:09 |
Fundament | cosch | Konstruktion & Technik | 2 | 16.01.2005 21:23 |
bauphysikalische berechnung | guilia | Konstruktion & Technik | 1 | 28.11.2002 11:36 |