Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 79
Eulogy: Offline


Eulogy is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.02.2008
Uhrzeit: 23:29
ID: 27320



Wärmedämmung an der Deckenunterseite = Absolutes No-Go. Aber warum ?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Frick/Knöll Bauko - Band II
Auf keinen Fall darf ohne Nachweis ein wärmedämmendes Material vollflächig an der Deckenunterseite aufgebracht werden. Diese zusätzliche Wärmedämmung kann die Lage der Taupunktgrenze so beeinflussen, dass Kondensatbildung innerhalb der Konstruktion möglich wird, wenn nicht auch gleichzeitig die Wärnedämmung oberhalb der Famptsperre verstärkt wird.
Ich versteh' offen gesagt nicht, was die Herrschaften damit meinen.
Mir leuchtet der Zusammenhang zwischen einer fälschlicherweise
innen angebrachten Wärmedämmung an der Decke bzw. dem Dach und
der äußeren Wärmedämmung auf der Dampfsperre nicht ein.
Ich versteh' nicht, warum es zur Kondensatbildung kommt, wenn diese
Fehlkonstruktion geplant und umgesetzt wird und ich weiß auch nicht,
warum sich der Taupunkt verändert. Was ein Taupunkt ist, und was
Kondensation ist, weiß ich.
Wann mal bitte jemand Erfahrenes Licht ins Dunkle bringen ?

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
warum nur allplan? .vik Präsentation & Darstellung 5 18.12.2005 16:01
Warum können CAAD System nur RGB? Florian Präsentation & Darstellung 1 07.05.2005 12:49
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? Bauhase Konstruktion & Technik 11 16.03.2004 21:19
PDF ist nicht gleich PDF - Warum? wencke Präsentation & Darstellung 5 02.06.2003 14:19
warum so wenig los??? lillibee Café 2 14.05.2003 19:42
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®