|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 15:01 ID: 27744 | Social Bookmarks: Soweit ich weiß, braucht man nur U-Werte kleiner 0,15 W/m2K für ein Passivhaus. Bei einem Wandaufbau mit 1,5cm Kalkputz (λ=0,7W/mK), 24 cm Porenbeton (λ=0,1W/mK), WDVS mit 20 cm Dämmung (λ=0,45W/mK) und 1,5 cm miner. Oberputz (λ=0,9W/m2K) kommt man auf einen U-Wert von ca. 0,14W/m2K. Wobei bei sämtlichen Wärmeleitfähigkeitswerten zur Optimierung noch "Luft nach unten" ist. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Passivhaus = ökologisch wertvoll??? | Blumenschein | Planung & Baurecht | 35 | 08.03.2008 23:50 |
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation | Eulogy | Entwurf & Theorie | 2 | 07.03.2008 21:39 |
preise für passivhaus taugliche fenster | makka | Konstruktion & Technik | 1 | 20.11.2006 11:21 |
suche preise für passivhaus taugliche fenster | makka | Planung & Baurecht | 1 | 19.11.2006 13:09 |
Passivhaus Info | rosine | Konstruktion & Technik | 4 | 28.07.2005 16:07 |