Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 13
romantickiss89: Offline

Ort: Mainz

romantickiss89 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.03.2008
Uhrzeit: 12:50
ID: 27733



Passivhaus Aufbau

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Was ist ein optimaler (Innen- und Außen-)Wand(24cm)-, Dach, Deckenaufbau für ein Passivhaus?

Habe gehört der neue Mauerziegel 8 (MZ8) soll sehr gut sein
hat einen geringen λ-Wert = 0,08 W/mK
weiß jemand die rohdichte??


Jemand vorschläge für einen guten Wand-,Dach-, Deckenaufbau??
bekomme leider bei meinen rechnungen immer höhere werte als der optimalwert 0,1 raus

Thx im Vorraus

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 28.03.2008
Uhrzeit: 13:07
ID: 27734



AW: Passivhaus Aufbau

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Schau mal im Prospekt von Ytong auf S.14f.

http://www.immobilienscout24.de/publ...ng_energie.pdf

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 28.03.2008
Uhrzeit: 13:17
ID: 27735



AW: Passivhaus Aufbau #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vielleicht findest Du hier was:
Passivhaus Institut

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 28.03.2008
Uhrzeit: 15:01
ID: 27744



AW: Passivhaus Aufbau #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Soweit ich weiß, braucht man nur U-Werte kleiner 0,15 W/m2K für ein Passivhaus.

Bei einem Wandaufbau mit 1,5cm Kalkputz (λ=0,7W/mK), 24 cm Porenbeton (λ=0,1W/mK), WDVS mit 20 cm Dämmung (λ=0,45W/mK) und 1,5 cm miner. Oberputz (λ=0,9W/m2K) kommt man auf einen U-Wert von ca. 0,14W/m2K. Wobei bei sämtlichen Wärmeleitfähigkeitswerten zur Optimierung noch "Luft nach unten" ist.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 101
El Mariachi: Offline

Ort: Augsburg

El Mariachi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 01.04.2008
Uhrzeit: 07:04
ID: 27786



AW: Passivhaus Aufbau #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Muss es zwingend Mauerwerk sein oder würde es auch eine Holzrahmenbauweise tun?

PS: Ich denke personal cheese geht von einem Lambdawert von 0,045 für das WDVS aus.

Geändert von El Mariachi (01.04.2008 um 07:07 Uhr). Grund: korrektur

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 01.04.2008
Uhrzeit: 09:04
ID: 27789



AW: Passivhaus Aufbau #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von El Mariachi Beitrag anzeigen
Muss es zwingend Mauerwerk sein oder würde es auch eine Holzrahmenbauweise tun?
Würde auf jeden Fall die Wandquerschnitte geringer halten und damit mehr Nutzfläche ermöglichen.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 01.04.2008
Uhrzeit: 09:11
ID: 27791



AW: Passivhaus Aufbau #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

...und duftet auch besser! (frei nach Ralph Erskine )

@mika: Nun verpass mal nicht die Gelgenheit die wunderbaren Vorteile dieser
Konstruktion aufzuführen, das war ja praktisch eine Einladung

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline

Ort: Münster

Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 02.04.2008
Uhrzeit: 12:09
ID: 27815



AW: Passivhaus Aufbau #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn Holzrahmenbauweise, dann aber bitte auch sommerlichen Wärmeschutz (z.B. mit Holzfaserdämmplatten) evtl. Schallschutz und architektonischen Kontext beachten, sprich fügt sich ein Holzrahmenbau, vorausgesetzt der Holzrahmenbau wird über die Fassade auch kommuniziert, in die Umgebung ein!
Gruß
--
Blume

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 13
romantickiss89: Offline

Ort: Mainz

romantickiss89 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 02.04.2008
Uhrzeit: 18:01
ID: 27833



AW: Passivhaus Aufbau #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

nein muss mauerziegel sein...

also als außenwand nehm ich jetzt den MZ8 mit Lambda 0,08...
und ner wärmedämmung
find ich sehr gut...

aber dach und decke???
keine ahnung

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Passivhaus = ökologisch wertvoll??? Blumenschein Planung & Baurecht 35 08.03.2008 23:50
Aufbau einer Präsentation für eine Lichtinstallation Eulogy Entwurf & Theorie 2 07.03.2008 21:39
preise für passivhaus taugliche fenster makka Konstruktion & Technik 1 20.11.2006 11:21
suche preise für passivhaus taugliche fenster makka Planung & Baurecht 1 19.11.2006 13:09
Passivhaus Info rosine Konstruktion & Technik 4 28.07.2005 16:07
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®