Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 3
muzungu: Offline


muzungu is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.04.2008
Uhrzeit: 08:50
ID: 27856



dämmbeton attika

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo,

bin gerade am fassadenschnitt meiner diplomarbeit:

alles in dämmbeton 50 cm,
flachdach 70 cm dick.

frage: ist eine attika (wasserführende schicht...) zwingend erforderlich (baurechtlich), oder wäre auch ein dach ohne aufkantung mit entsprechenden abdichtungen ausreichend?

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 04.04.2008
Uhrzeit: 10:54
ID: 27857



AW: dämmbeton attika

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das Baurecht beschäftigt sich eigentlich mehr mit Sicherheits-Anforderungen oder Anforderungen für die Stadt/Umgebung etc.

Wie ein Dach beschaffen ist, ist mehr eine Frage der Gewährleistung. In Deinem Fall ist die Frage, wie das Wasser geführt werden soll, wenn Du keine Attika hast.
Der Anschluss Dach/Fassade ist u. Umständen ohne Attika kaum Lösbar ohne einer hohern Gefahr von späteren Bauschäden.

Eine Skizze Deiner Idee wäre hier hilfreich.

(Erfahrungsgemäß geht es schief, wenn man versucht sich über die 15 cm Aufkantung der wasserführenden Schicht, gegen aufgehnde Bauteile, hinwegzusetzen...)
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 3
muzungu: Offline


muzungu is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.04.2008
Uhrzeit: 11:24
ID: 27858



AW: dämmbeton attika #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo
ich ziehe die fassade 40 cm über die dachfläche hoch, da ich schornsteine für offene kamine darin integriert habe.
ausserdem habe ich lichthöfe eingeschnitten, die zur fassade und nach oben offen sind.
aufgrund der mündungshöhe des schornsteines (der ja in der fassade integriert sein soll ohne rauszuschauen, aber die 40 cm abstand zur dachfläche braucht), muss ich aussen höher bleiben als innen, habe also den höhenversatz.

so hätte ich eine teilweise attika, die jedoch im bereich der einschnitte nicht funktioniert, deshalb wäre dort keine aufkantung, sondern nur ein gefälle der dachfläche nach innen.

hoffe, war nicht zu kompliziert.

vielen dank für die schnelle antwort
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-skizze.jpg  

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 04.04.2008
Uhrzeit: 11:54
ID: 27860



AW: dämmbeton attika #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hmm, soweit konnte ich mir das auch noch ohne Zeichnung vorstellen...

Was ich gerne sehen würde wäre

1.) Schnitt und Grundriss besagter Kamine

2.) Detailschnitt durch die offnen Bereiche und an einer Attika (d.h. was kommt oberhalb des Betons, gibt es noch Dämmung, PE Folie, Bautenschutzmatte, Dachbelag etc.)

3.) Wie wird entwässert? Innen Aussen? Notüberlauf? Wie hoch ist das Gefälle

4.) Fassade? Ist Dämmbeton als Sichtbeton nutzbar oder erwünscht?

5.) Wie soll der Übergang Dach Fassade funktionieren?
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 3
muzungu: Offline


muzungu is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.04.2008
Uhrzeit: 12:19
ID: 27861



AW: dämmbeton attika #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

die decke wird massiv in dämmbeton, 70 cm ausgeführt, darauf bitumenabdichtung.

die entwässerung erfolgt über innenliegende fallrohre; die dachfläche ist also zur gebäudemitte hin um 2° geneigt.

der sichtbeton ist mit weisszement vermischt, wird in einer glatten bretterschalung ausgeführt und bleibt innen wie aussen sichtbar.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf detail.pdf (59,9 KB, 1497x aufgerufen)

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 04.04.2008
Uhrzeit: 14:24
ID: 27863



AW: dämmbeton attika #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich würde gerne helfen, aber da müsstest Du schon etwas bessere Details zeigen - die vorallem gut beschriftet sind.

Wenn ich das richtig verstehe willst Du in einen "Lichtschacht" hinein entwässern?!
Das wäre gewagt!

Ein Beispielszenario:

Es ist Frühjahr. Nach einem schneereichen Winter taut die Sonne den Schnee auf den Dächern. Das getaute Wasser läuft in den Lichtschacht. Dort liegt aber noch vollständig der Schnee (im Schatten). Die Abflüsse sind von eine Schnee- und Eismasse verdeckt...

Alles weitere kann man sich denken
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Betonfassade ohne Attika Juana Konstruktion & Technik 21 02.02.2017 15:08
Attika entkoppeln? Saxsau Konstruktion & Technik 24 05.01.2013 17:41
Sichtbetonfassade Attika emü Konstruktion & Technik 17 14.01.2007 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®