Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.05.2008
Beiträge: 7
studi: Offline


studi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.05.2008
Uhrzeit: 17:50
ID: 28410



AW: innovative baustoffe

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

kann hier jemand etwas über die funktionsweise der dichromatischen folie von 3m erzählen???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
innovative baustoffe-la_defense_offices_almere_unstudio07_1.jpg  

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 14.05.2008
Uhrzeit: 16:56
ID: 28423



AW: innovative baustoffe

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich hatten gerade gestern eine Diskussion zum Thema Innovation in der Architektur.
Die große Frage die sich dabei stellte war eigentlich: Was ist oder war wirklich innovativ.

Das meiste, was man heute als innovativ vorgesetzt bekommt, ist zwar etwas neues, bringt aber keine Neuerung.

Die Erfindung des Mörtels war sicherlich innovativ, so wie die Erfindung des Fahrstuhls. Die Erfindung oder der Einsatz von Glas für Fenster oder die Glühbirne waren auch wirkliche Innovationen.

Die aufgezählten Beispiele haben gundlegend die Art zu bauen und/oder zu leben verändert.

Das was von irgendwelchen Konzernen heute aber als Innovation verkauft wird, sind häufig Gimmicks.

Eine blinkende Fassade hat keinen echten Mehrwert und wird überall in einigen Jahren - wenn nicht sogar schon heute - als Umweltverschmutzung angesehen.
Stufen aus Glas ändern nicht wirklich etwas daran, dass die Treppe noch vorhanden ist. Und die Membran kannten eigentlich auch schon die Indianer.

Die vorhanden Stoffe werden heute alle verbessert. Aber eine Verbesserung ist keine echte Innovation.

Wirkliche Architektur wird also mit Sicherheit nicht aus dem gemacht, was uns heute als Innovation verkauft wird...

Soweit ein paar Gedanken zum Thema.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.05.2008
Beiträge: 7
studi: Offline


studi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.05.2008
Uhrzeit: 19:32
ID: 28429



AW: innovative baustoffe #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich finde auch, dass man den begriff "innovation" schützen sollte. jede firma, die ein produkt auf den markt bringt, versucht diesen als innovativ zu verkaufen. das finde ich irgendwie schade, da dabei die wahren innovationen untergehen!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline

Ort: München

sanne will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 15.05.2008
Uhrzeit: 11:10
ID: 28435



AW: innovative baustoffe #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die vorhanden Stoffe werden heute alle verbessert. Aber eine Verbesserung ist keine echte Innovation.

stahlbeton zum beispiel. innovativ, stahl wird aber heute von tag zu tag teurer. durch was könnte man den stahl ersetzen? ein interessanter forschungsbericht hierzu:

http://www.gau-d.de/pdf/low-cost-housing.pdf
alles zu BAGASSEZEMENT ab s.14.

so könnte man auch an das thema rangehen, mit blick auf umwelt, kostenverursachung usw.

oder ein blick zurück: wie bauten die menschen in gewissen epochen? welche hilfsmittel hatten sie zur verfügung? wie baut man in regionen der 3.welt?
nomadenvölker zum beispiel flechten die hüllen für ihre zelte aus einer bestimmten grasart, die sich bei trockenheit zusammenzieht (öffnungen zwischen den maschen vergrößern sich, luft kann zirkulieren) und bei regen ausdeht (zelt wird dicht). sehr innovativ, finde ich!
wie könnte man das als "modernen" baustoff anwenden? wie könnte so etwas hergestellt werden?

fragen über fragen...

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Baustoffe im Netz? Leonie Konstruktion & Technik 3 18.04.2005 15:00
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®