Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 05.06.2008
Uhrzeit: 09:47
ID: 28857



AW: Transmissionswärmeverluste einer Kellerwand #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Blumenschein Beitrag anzeigen
...
(Es fehlen hierbei allerdings Verteilungs- und Anlagenverluste und Gewinne)...
und die Zusatzheizlast aus Wiederaufheizung, oder?
Zitat:

...Erscheint der Wert von 319 Tage dann noch realistisch?...
Also die Heizperiode ist ja wie Du weißt abhängig von dem Dämmstandard des
Gebäudes. Während bei EnEV Gebäuden die Heizgrenztemperatur bei 10°C liegt
ist sie im Altbau mit 15°C um 5° höher, dementsprechend verlängert sich die
Heizperiode.
Die Dena hat zur Vereinfachung folgende Werte angegeben
10°C-185 d/a
12°C-220 d/a
15°C-275 d/a

Wenn Du auf der Seite, die ich oben verlinkt habe, die Klimadaten von
Hannover für 2007 aussuchst und Innentemperatur / Heizgrenztemperatur mit
19°C/15°C angibst werden folgende Daten ausgespuckt:

Zitat:
Zitat von Homepage arch-m energieberatung
Station #1538: Hannover
Modell: 19/15
Zeitraum ab 2007-01-01 bis zum 2007-12-31
Gt = 2967.5 [Standard (jährlich): 3600]
TageHP = 263 [Standard (jährlich): 275]
Mittlere Temp. HP = 7.717°C [Standard (jährlich): 5.909°C]
Tage für den Zeitraum = 365
Klimafaktor für Witterungsbereinigung = 1.213
Hannover hat also ein milderes Klima als das Referenzklima Deutschland
(Würzburg) Die Heizperiode ist für die von Dir genannten Temperaturen 263
Tage lang (Deutschland 275), das ist natürlich Einiges weniger als 319 Tage

Zitat:
Ps.: in dem genannten Tool wird die Gradtagszahl ebenfalls über die
(Temperaturdifferenz einer wählbaren Innentemperatur und einer mittleren
(berechneten) Außentemperatur) x der Länge der Heizperiode in d/a x 0,024.
In meinem Beispiel:
(20°-8°)*319d/a*0,024kh/d=92,0kKh/a
Das ist exakt die Formel, die ich weiter oben für den Heizgradtagzahlfaktor
FGT aufgeführt hatte, nur, dass bei Dir die Nachtabsenkung (fNA=0,95) nicht
berücksichtigt wurde.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Da kennt sich einer aus Icke Café 3 13.11.2007 15:31
Darstellung einer Ansicht Häuslebauer Präsentation & Darstellung 5 25.10.2006 12:20
Verglasung einer Kuppel Jan Hoffmann Konstruktion & Technik 8 28.02.2006 15:07
schräglinien in flächen einer pdf? danna Präsentation & Darstellung 1 13.07.2005 18:04
Erster - mit einer Ideenfrage Rico Stadtplanung & Landschaftsarchitektur 9 18.11.2002 15:17
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®